Sendedatum: 25.11.2004 21:45 Uhr

Liberale Parolen, intolerante Gesinnung - Die Heuchelei türkischer Moslemfunktionäre

von Bericht: M. Munz, A. Senyurt, V. Steinhoff

Hand in Hand für Toleranz und Verständigung - mit dieser Parole sind am vergangenen Wochenende in Köln rund 25.000 Muslime auf die Straße gegangen. Es war das lang geforderte Bekenntnis der deutschen Muslime gegen islamische Gewalt. 'Islam ist Glaube, kein Terror' - versicherten sie auf ihren Spruchbändern und ernteten dafür viel Lob von deutschen Politikern. Denn die fürchten seit langem eine Parallelgesellschaft ohne Integration ausländischer Mitbürger.

VIDEO: Die Heuchelei türkischer Moslemfunktionäre (7 Min)

Aber verdienen die Veranstalter dieses Lob? Sie handeln im Auftrag der türkischen Religionsbehörde. Und die vertritt Ziele, die eher zum Problem beitragen: nach deren Überzeugung sollen türkische Mitbürger weiter in ihren Sprachghettos leben, Frauen dürfen gezüchtigt werden und der Abfall vom 'richtigen' Glauben muss mit allem Mitteln verhindert werden. Ziele, die alle genau das Gegenteil von dem bewirken, was die Öffentlichkeit gefordert hatte.

Panorama über deutsche Politiker als unfreiwillige Helfer türkischer Religionskader.

Buchtipp:

Prof. Dr. Hayrettin Karaman: Erlaubtes und Verwehrtes

Publikation der Türkischen Religionsstiftung / 54

Turkischen, Ankara

ISBN: 975-389-043-5

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 25.11.2004 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr