Sendedatum: 14.10.2004 21:45 Uhr

Kahlschlag bei Opel - Das Versagen der Manager

von Bericht: Dietmar Schiffermüller und Stephan Stuchlik

In der hessischen Stadt Rüsselsheim herrscht Wut und Verzweiflung. Seit heute Vormittag ist es offiziell: 10.000 Arbeitsplätze sollen in ganz Deutschland wegfallen - allein im Mutterkonzern Rüsselsheim sind es 4.000, genauso viele Stellen werden im Werk Bochum gestrichen. Unklar ist bislang noch, bis zu welchem Zeitpunkt die Stellenkürzung stattfindet - das wird in den nächsten Wochen vom Betriebsrat und dem Unternehmen ausgehandelt. Ein Prozess der bei KarstadtQuelle seit heute abgeschlossen ist: dort werden in den nächsten drei Jahren 5.500 Stellen abgebaut, die verbliebenen Mitarbeiter müssen Einschnitte ihrer Arbeitsbedingungen hinnehmen.

VIDEO: Kahlschlag bei Opel - Das Versagen der Manager (4 Min)

Zwei große deutsche Konzerne stecken in der Krise - und mit ihnen Tausende Arbeitnehmer. Viele Deutsche fragen sich: wer ist dafür verantwortlich? Und warum kassieren die verantwortlichen Manager hohe Gehälter und werden später mit großzügigen Abfindungen aus ihrem Job entlassen, während den betroffenen Arbeitern nur die Perspektivlosigkeit bleibt? Panorama über das Versagen der Manager.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 14.10.2004 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr