Sendedatum: 08.04.2004 21:45 Uhr

Intimes für jedermann - Firmen und Behörden missachten Datenschutz

von Bericht: Christoph Mestmacher und Ariane Reimers

Eine Berliner Software-Firma ersteigert im Internet ausgediente Computer-Festplatten - und macht dabei einen beunruhigenden Zufallsfund. Geheime Patientendaten einer Krankenkasse waren da zu lesen - oder auch die Protokolle aus der Chefetage eines Pharmakonzerns. Eigentlich hatten die Käufer der Festplatten erwartet, dass alle Dateien vernichtet seien und waren deshalb alarmiert darüber, wie achtlos im Computerzeitalter mit persönlichen Daten umgegangen wird.

VIDEO: Firmen und Behörden missachten Datenschutz (3 Min)

Datenschutz, in Deutschland offenbar ein Fremdwort - und zwar bei Firmen, Privatpersonen und Behörden gleichermaßen. Denn bei insgesamt 75 Prozent der ersteigerten Festplatten fanden die Käufer brisantes Material. Und ganz plötzlich sind intime Details auf dem Markt, die eigentlich vor unbefugtem Zugriff durch Fremde geschützt sein sollten und die für vieles bestimmt waren - nur nicht für die Öffentlichkeit.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 08.04.2004 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr