Sendedatum: 18.03.2004 21:45 Uhr

Hassprediger und Hintermänner - Terrorspuren von Madrid nach Deutschland

von Bericht: Thomas Berndt, John Goetz

Der heilige Krieg sei hart für die Ungläubigen, weil man ihnen die Kehle durchschneiden und ihre Kinder schlagen müsse. Dies ist die Botschaft von Mohamed Al Fazazi, einem weltweit bekannten Hassprediger und Drahtzieher verschiedener Al-Kaida-Attentate. Abgehörte Telefongespräche der spanischen Ermittler belegen jetzt, dass Al Fazazi auch Kontakte zu den mutmaßlichen Attentätern von Madrid hatte. Möglicherweise hat er die spanische Terrorgruppe radikalisiert und mit Geld unterstützt.

VIDEO: Terrorspuren von Madrid nach Hamburg (4 Min)

Al Fazazi hatte im Jahr 2000 auch in der Hamburger Al Kods Moschee gepredigt und die Attentäter um Mohamed Atta auf den Heiligen Krieg eingeschworen. Video-Kassetten mit seinen Hasspredigten wurden später auch bei Durchsuchungen in den Wohnungen der Todespiloten gefunden. Noch immer wird Al Fazazi in der Hamburger Islamisten-Szene verehrt, ein Teil seiner Familie lebt sogar im Stadtteil Barmbek.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 18.03.2004 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr