Sendedatum: 23.09.2004 20:15 Uhr

Die Bremer Stadtbürokraten - Einreiseverbot für Häftling aus Guantanamo

von Bericht: Thomas Berndt, Volker Kölling

Im Oktober 2001 reiste er nach Pakistan, um den Koran zu studieren. Kurze Zeit später allerdings wurde er dort festgenommen und in das US-Terroristenlager Guantanamo auf Kuba gebracht. Der 22-jährige Bremer Murat Kurnaz. Inzwischen sitzt er dort schon seit über zweieinhalb Jahren - in Käfighaft. Ohne mit seinem Anwalt sprechen zu dürfen, ohne dass es eine Anklage gibt, außerhalb jeglicher Rechtsstaatlichkeit. Unklar ist, was ihm die Amerikaner vorwerfen.

VIDEO: Stadtbürokraten: Einreiseverbot für Häftling aus Guantanamo (5 Min)

Und jetzt kommt für Kurnaz die nächste Schreckensmeldung: Zu seiner Familie nach Deutschland darf er nie wieder zurück, wenn es nach dem Willen der Bremer Innenbehörde geht. Der Grund: Der Türke ist zwar in Bremen geboren und hat eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis. Aber bei längeren Auslandsreisen muss er sich bei den Behörden melden. Und genau das hat er bei seinem "Guantanamo-Trip" versäumt. Die Folge: Keine Einreise mehr nach Deutschland, streng nach Vorschrift - so wollen es die Bremer Stadtbürokraten.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 23.09.2004 | 20:15 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr