Sendedatum: 12.06.2003 20:15 Uhr

Verlogene Veteranen - Gebirgsjäger verdrängen Kriegsverbrechen

von Bericht: Iris Ockenfels, Ariane Reimers

 

Pfingsttreffen der Gebirgsjäger im bayerischen Mittenwald. Ehemalige Wehrmachtssoldaten und Angehörige der Bundeswehr gedenken gemeinsam ihrer gefallenen Kameraden vor kitschig-schöner Alpenkulisse. Von den Massakern, die die Gebirgsjäger im Zweiten Weltkrieg anrichteten, kein Wort. Schlimmer noch - die alten Kameraden beschönigen die Verbrechen der eigenen Truppe: "Wer sagt denn, dass das Verbrechen waren - das war Krieg, aber kein Verbrechen."

VIDEO: Deutsche Gebirgsjäger verdrängen Kriegsverbrechen (7 Min)

Dabei ermordeten deutsche Gebirgsjäger allein 5.000 italienische Soldaten auf der griechischen Insel Kephallonia auf barbarische Weise, mähten die wehrlosen Kriegsgefangenen mit MG-Feuer nieder oder erstachen und erschlugen sie. Eine beispiellose Bluttat, bis heute ungesühnt und verdrängt.

Panorama über die Kameradschaft der Kriegsverbrecher und das Leiden der Opfer.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 12.06.2003 | 20:15 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr