Sendedatum: 31.07.2003 20:15 Uhr

Papierkrieg und Paragraphenreiter - Absurde Folgen des deutschen Steuerrechts

von Bericht: Volker Steinhoff

Jedes Jahr wieder der gleiche Papierkrieg wegen der Steuererklärung: Quittungen einreichen, Prozente abziehen, Kilometer zählen, Pauschalen angeben oder Zinsen summieren, Ausnahmeregelungen berücksichtigen und Unterpunkte beachten, schließlich das mehrseitige Werk mit diversen Anlagen - natürlich in Druckbuchstaben - ausfüllen, die Unterschrift darunter setzen und das Ergebnis dem Finanzamt übergeben.

VIDEO: Papierkrieg und Paragraphenreiter - Das Steuersystem (3 Min)

Kaum ein Steuerzahler übersteht das ohne fachkundige Hilfe, und die kostet Geld. Doch der ehemalige Betriebsrat Siegfried Thimm aus Berlin half unentgeltlich, besonders seinen ausländischen Kollegen, die mit dem Amtsdeutsch große Schwierigkeiten hatten. Daraufhin ermittelte ein Berliner Finanzamt gegen ihn. "Geschäftsmäßige Hilfe in Steuersachen", so der Vorwurf der Paragraphenreiter. Acht Finanzbeamte und Helfer durchsuchten penibel Wohnung und Büro. Am Ende wurde Thimm für seine Hilfsbereitschaft bestraft - mit einem Bußgeldbescheid über 2300,- Euro.

Steuerrecht absurd.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 31.07.2003 | 20:15 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr