Sendedatum: 17.04.2003 21:45 Uhr

Panorama vom 17. April 2003

 

VIDEO: Panorama vom 17. April 2003 (44 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 17.04.2003 | 21:45 Uhr

Leo Kirch und Helmut Kohl © Screenshot

Geheime Millionenverträge - Politiker kassieren von Leo Kirch

Helmut Kohl und Leo Kirch, Ex-Kanzler und Ex-Medienzar, eine Beziehung auf Gegenseitigkeit. Kohl sorgte für die Einführung des Privatfernsehens, in Kirchs Fernsehsender SAT 1 bekam er eine eigene Fernsehsendung: "Zur Sache, Kanzler". Später setzte sich Kohl für Kirchs Interessen bei der EU ein, Kirch unterstützte Kohl finanziell in den schweren Zeiten der CDU-Spendenaffäre. mehr

Männer mit Aktentaschen © Picture-Alliance/dpa

Selbstbedienung in Krisenzeiten - Diätenskandal im Kieler Landtag

Den Kündigungsschutz einschränken, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall kürzen, das Weihnachtsgeld für Beamte streichen: Wenn es um den Bürger geht, kennen die Politiker keine Tabus mehr. Die eigenen Privilegien aber werden nicht angetastet. mehr

Eine Fliesenleger verlegt auf einer Baustelle einen Boden © dpa

Geplatzte Träume - Wie Häuslebauer betrogen werden

Das eigene Haus - ein Wunsch, für den viele ein halbes Leben arbeiten und viel Geld ausgeben. Und um sich Ärger zu ersparen, delegieren viele die Bauaufsicht an Firmen, die den Hausbau vom Rohbau bis zur Fertigstellung betreuen. Doch der Traum von den eigenen vier Wänden kann schnell zum Albtraum werden. mehr

Moslem kniet auf Gebetsteppich © dpa Foto: Peter Steffen

Märtyrer gegen Imperialisten - Wie die arabische Welt den Irak-Krieg erlebt

"CNN zeigt den Abschuss einer Cruise Missile. Wir zeigen die Opfer am Einschlagsort." Mit dieser Kurzformel beschreibt der Sender al Dschasira die andere, die arabische Sicht des Irak-Krieges. Und die unterscheidet sich oft grundlegend von der westlichen Perspektive. mehr

US-Außenminister Colin Powell © picture-alliance / dpa/dpaweb Foto: Timothy_A._Clary

Vergessene Tote - Die Menschenrechtsverletzungen in der Kriegskoalition

"Dies ist eine Koalition der Werte, eine Koalition für mehr Freiheit und mehr Menschenrechte", sagte der amerikanische Außenminister Powell, bevor er die Namen der 48 Länder verlas, die den USA ihre Unterstützung im Irak-Krieg zugesichert hatten. Doch in dieser "Coalition of the Willing" tummeln sich Regime, die nach Ansicht aller Menschenrechtsorganisationen ebenso grausam mit ihrer Bevölkerung umgehen wie Saddam Hussein das tat. mehr

Irakischer Informationschef
4 Min

Stilblüten aus der Kriegsberichterstattung

Nie zuvor wurde ein Krieg so stark medial begleitet wie der Irak-Krieg. Dabei sind auch viele Unwahrheiten entstanden. 4 Min

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr