Sendedatum: 12.06.2003 20:15 Uhr

Miese Bilanzen, tolle Bezahlung - Streit um Manager-Gehälter

von Bericht: Christoph Mestmacher, Maike Rudolph

Es waren die Wunderjahre der New Economy: Die Aktienwerte stiegen ins Unermessliche und mit ihnen die Gehälter der Firmenchefs. Und heute? Fallende Börsenkurse, Massen-Entlassungen und dennoch stetig steigende Einkommen für die Unternehmensführung. Sieben Millionen Euro jährlich für den Chef der Deutschen Bank, massive Anhebung der Aufsichtsratsbezüge bei der Lufthansa: Die Empörung darüber wächst, aber eine Handhabe dagegen hatten die Aktionäre bislang nicht.

VIDEO: Miese Bilanzen, tolle Bezahlung - Streit um Manager-Gehälter (7 Min)

Nun fordert eine Kommission, die Gehälter zumindest von Deutschlands Spitzenmanagern transparenter zu machen. Jetzt müssen sich die Chefs auf Aktionärsversammlungen peinliche Fragen nach ihrem Gehalt und viel Kritik gefallen lassen.

Panorama über gierige Manager, wütende Aktionäre und Konzerne, die meinen: Vorstandsgehälter gehen niemanden etwas an.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 12.06.2003 | 20:15 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr