Sendedatum: 16.01.2003 20:15 Uhr

Kartell außer Kontrolle-Ärzte-Lobby vertuscht Abrechnungsfehler

von Bericht: Ilka Brecht, Edith Heitkämper, Klaus Müßigbrodt

Der zentrale Umschlagplatz für die Milliarden im Gesundheitssystem hat zwei Buchstaben: "KV", die Abkürzung für "Kassenärztliche Vereinigung". Die KV rechnet die Leistungen der niedergelassenen Ärzte ab und treibt das Budget dafür bei den Krankenkassen ein. Das Problem: Die KV ist gleichzeitig die Interessensvertretung der Ärzte, Kritiker meinen: ihr Kartell.

Und einige gehen noch weiter: KV, so sagen sie, das stehe mehr für "kriminelle" als für "kassenärztliche" Vereinigung. Der Vorwurf: Die KV kontrolliere die Ärzte kaum, decke zuweilen sogar die Betrüger. Dabei ist die KV die einzige Institution, die überhaupt die Möglichkeit hätte, Ärzte genau überprüfen zu können. Denn wenn ein Patient zum Arzt geht und seine Chipkarte eingelesen wird, ist dies im Prinzip wie ein Blankoscheck.

Weder der Patient noch die Krankenkasse wissen, ob richtig abgerechnet wird, da die Daten nur an die KV gehen. Wenn die aber die Abrechnung nicht kontrolliert, dann kann das Motto doch wohl nur heißen: Betrügen leicht gemacht!

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 16.01.2003 | 20:15 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr