Sendedatum: 16.01.2003 20:15 Uhr

Inszenierte Intimitäten - Streit um Privatsphäre von Politikern

von Bericht: Michaela Lennartz, Christoph Mestmacher, Ariane Reimers

"Mir kommt das Kotzen!" - Mit diesen Worten soll Gerhard Schröder auf die Veröffentlichung von Gerüchten über den Zustand seiner Ehe reagiert haben. Recht hat der Bundeskanzler!

VIDEO: Inszenierte Intimitäten - Privatsphäre von Politikern (8 Min)

Nur: Wer trägt eigentlich die Verantwortung dafür, dass das Private immer stärker in den Fokus der politischen Berichterstattung rückt, Hemmschwellen fallen und sogar Gerüchte zur Nachricht werden? Ausschließlich die vermeintlich ach so sensationslüsternen Journalisten? Panorama über die Inszenierung des Privaten in der Politik und eine simple Weisheit von Kurt Tucholsky: "Wer in der Öffentlichkeit Kegel schiebt, muss sich gefallen lassen, dass nachgezählt wird....."

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 16.01.2003 | 20:15 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr