Sendedatum: 16.01.2003 20:15 Uhr

Hausbesuch bei Toten - Makabrer Abrechnungsbetrug von Ärzten

von Bericht: Thomas Berndt, Jochen Graebert

Christa S. bekam noch vor Monaten einen Hausbesuch von ihrem Arzt - laut Abrechnung. Der Mediziner untersuchte sie gründlich, u.a. auch den "Ganzkörperstatus" der Patientin. Makaber, denn die alte Dame war zu dem Zeitpunkt schon fünf Jahre tot.

VIDEO: Hausbesuch bei Toten - Makabrer Abrechnungsbetrug von Ärzten (7 Min)

Insgesamt kassierte allein dieser Arzt bei 11 Patienten ab, die schon lange beerdigt waren, so der Vorwurf der Sonderkommission der niedersächsischen AOK. Er hatte einfach die Chipkartendaten der Patienten illegal abgespeichert und jahrelang Behandlungen abgerechnet, die es nie gegeben hatte.

Eine Methode, die offenbar bei vielen Ärzten Usus ist. Denn insgesamt gingen den Ermittlern der AOK bei stichprobenartigen Kontrollen 250 Mediziner ins Netz. Sie alle sollen Abrechnungsbetrug begangen haben.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 16.01.2003 | 20:15 Uhr

Presseerklärung

Sonderermittler der AOK Niedersachsen haben einen makabren Abrechnungsbetrug bei Ärzten aufgedeckt. Zahlreiche Mediziner haben Untersuchungen und Behandlungen an Patienten abgerechnet, die längst tot waren. Diesen Sachverhalt bestätigte Klaus Altmann von der AOK Niedersachsen gegenüber dem ARD-Magazin Panorama. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr