Sendedatum: 02.10.2003 21:45 Uhr

Frustrierte Zöllner, überforderte Beamte - Illegale Geldwäsche in Deutschland

von Bericht: Marc Frey

Grenzverkehr zwischen der Schweiz und Deutschland. Sonderfahnder des deutschen Zoll sind auf der Jagd nach Steuersündern, die Schweiz ist für Geldwäscher ein beliebtes Reiseland. Regelmäßig filzen die Beamte Verdächtige, teilweise entdecken sie illegale Geldgeschäfte im Milliardenbereich.

VIDEO: Frustrierte Zöllner, überforderte Beamte - Geldwäsche (6 Min)

Ein voller Erfolg des Geldwäschegesetzes - könnte man meinen. Doch die Realität sieht anders aus. Viele Verdächtige der organisierten Kriminalität kommen ungestraft davon. Und das obwohl die Beamten einer eigenen Finanzermittlungsgruppe mit großem Aufwand in den gemeldeten Fällen ermitteln. Das Ergebnis bleibt aber dürftig. Denn dem Personal sind die Hände gebunden, weil es nicht hinreichend geschult und ausgebildet ist. Für die international organisierte Kriminalität jedenfalls sind die Fahnder keine Gefahr.

Buchtipp:

Jürgen Roth: Die Gangster aus dem Osten - Neue Wege aus der Kriminalität

Europa-Verlag Hamburg, ISBN: 3203815265.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 02.10.2003 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr