Sendedatum: 31.07.2003 20:15 Uhr

Blockade durch Bundesländer - Das Versagen des föderalistischen Systems

von Bericht: Stephan Stuchlik

16 Köpfe (von Regierungschefs), 16 Meinungen: Wie widersinnig Föderalismus oft sein kann, zeigen immer wieder die Debatten im Bundesrat. Was das eine Bundesland gut findet, will das andere auf keinen Fall. Und wenn doch mal die gleichen Interessen bestehen, kommt es aus parteipolitischen Erwägungen trotzdem zu keiner Entscheidung, denn schließlich wird das eine Land eben schwarz, das andere rot regiert.

VIDEO: Der Föderalismus versagt - Blockade durch die Bundesländer (9 Min)

Föderalismus hemmt Reformen, fördert Uneinigkeit - und außerdem weiß keiner genau, was der andere tut. Denn 16 Bundesländer, das bedeutet zum Beispiel auch 16 statistische Landesämter, Eichämter, Materialprüfungsämter und Bergämter. Da kommt es beim Hochwasserschutz schnell zur Planungskatastrophe, die BSE-Krise wird unbeherrschbar oder die Terrorzelle des 11. September schlüpft durchs uneinheitliche Datennetz. Beispiele für das Versagen des föderalen Systems - eine Bestandsaufnahme des Bundesstaats Deutschland.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 31.07.2003 | 20:15 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr