Sendedatum: 16.01.2003 20:15 Uhr

Alfons - Der rasende Franzose zu den Waffeninspekteuren

Da laufen sie nun schon seit Monaten in ihren schlabbrigen, weißen Schutz-Anzügen durch ein Land, in dem sie schrecklich fremd sind, stellen ständig unangenehme Fragen, suchen verzweifelt hoch-explosives Material: die UNO-Waffeninspekteure. Bedauernswerte Gestalten, aber unbeirrt im Einsatz für die Sache.

VIDEO: Alfons - Der rasende Franzose zu den Waffeninspekteuren (3 Min)

Da ergeben sich doch erstaunliche Parallelen zu unserem rasenden Reporter Alfons: Auch sein Anzug kann nur schlabbrig genannt werden, er fühlt sich als Franzose sichtlich fremd auf teutonischen Wochenmärkten, er stellt auch gerne unangenehme Fragen und versucht beharrlich, sprachliche Geheimwaffen dem deutschen Volksmund zu entlocken. Hat er wieder ein paar Bomben entdeckt? Die Ergebnisse präsentiert er heute vor dem ARD-Sicherheitsrat.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 16.01.2003 | 20:15 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr