Sendedatum: 07.11.2002 21:45 Uhr

Panorama vom 7. November 2002

 

VIDEO: Panorama vom 7. November 2002 (45 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 07.11.2002 | 21:45 Uhr

Rudolf Augstein 1994 © picture-alliance / dpa

Rudolf Augstein ist tot

Kurz nach seinem 79. Geburtstag ist Rudolf Augstein, Gründer des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel", gestorben. "Der Alte" wie Augstein von seinen Redakteuren liebe- und respektvoll genannt wurde, stand wie kein anderer für aufklärenden Journalismus und war das Symbol für die Pressefreiheit in Deutschland. mehr

Gerichtshammer und Gesetzbuch © Chromorange Foto: Christian Ohde

Die überregulierte Republik - Deutschland zwischen Bürokraten und Paragraphen

In Hannover prüfen neun sogenannte Straßenbegeher täglich den Zustand der Verkehrswege und Bürgersteige - wegen des Niedersächsischen Straßengesetzes. In Laatzen kontrolliert eine hauptamtliche Elektrofachkraft Steckdosen und Lampen des Rathauses - wegen der Unfallverhütungsvorschrift. mehr

Krankenkassen brauchen mehr Geld © dpa

Milliarden für Verwaltung - Verschwendung im Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen krankt an der Verwaltung. Allein im Jahr 2000 haben die 355 gesetzlichen Krankenkassen 7,3 Milliarden Euro für die eigene Bürokratie ausgegeben - ein Rekord. Aber damit nicht genug. mehr

Ein Test-Luftschiff der Firma CargoLifter AG schwebt am 22.11.2000 während der offiziellen Eröffnung in der neuen Halle des Unternehmens in Brand nahe Berlin. © picture-alliance / ZB Foto: Ralf Hirschberger

Steuergelder für Sturzflug - Der Skandal um Cargolifter

Es sollte das längste und teuerste Luftschiff der Welt werden und endete im Größenwahn. Der Cargolifter, made in Brandenburg. Manfred Stolpe, der damalige Ministerpräsident, pries das Projekt gar als achtes Weltwunder - und zahlte. Insgesamt über 300 Millionen Euro hat das Projekt verschlungen. mehr

Ein Test-Luftschiff der Firma CargoLifter AG schwebt am 22.11.2000 während der offiziellen Eröffnung in der neuen Halle des Unternehmens in Brand nahe Berlin. © picture-alliance / ZB Foto: Ralf Hirschberger

Presseerklärung: Betrugsvorwürfe gegen CargoLifter

Ingenieure in Panorama: "Es gab keinen seriösen Bauplan für das Luftschiff" mehr

DGB-Logo © dpa - Report Foto: Gero Breloer

Lobby gegen Reformen - Blockadepolitik der Gewerkschaften

Ganz Deutschland redet über Reformen: Arbeitsmarkt, Gesundheitspolitik, Renten. Doch viele Gewerkschaften beharren auf erkämpften Privilegien, in deren Genuss immer weniger kommen. mehr

Alfons, der Reporter mit dem französischen Akzent © NDR 2 Foto: Andreas Sorgenfrey

Alfons - Der rasende Franzose über die FDP

Als echter Franzose fühlte Alfons sich früher automatisch zur FDP hingezogen - wegen der französischen Ideale der Partei. Denn da gab es zum Beispiel eine große "fraternité" zwischen Guido Westerwelle und seinem Vize Jürgen Möllemann. Das ist jetzt leider vorbei,. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr