Sendedatum: 28.03.2002 20:15 Uhr

Flunkern, fälschen, faulenzen - Die Alltagstricks der Deutschen

von Bericht: Florian Bahrdt und Arne Meyer

Die Spendenskandale von CDU und SPD haben es deutlich gezeigt: Wenn es um Geld für die Partei oder sogar für die eigene Tasche geht, nehmen es Politiker mit der Wahrheit nicht so genau. Die Deutschen sind stinksauer auf ihre Volksvertreter.

VIDEO: Flunkern, fälschen, faulenzen - Deutsche Alltagstricks (6 Min)

Aber ist "Otto Normalverbraucher" besser, wenn es um den eigenen Vorteil geht? Mitnichten: Versicherungsbetrug, Steuerhinterziehung, Diebstahl am Arbeitsplatz oder Urlaub auf Krankenschein sind Alltag in Deutschland. Jede zweite Steuererklärung ist frisiert, ein Viertel aller Versicherungsschäden fingiert, und der Schaden durch Diebstahl am Arbeitsplatz geht in die Milliarden.

Schummeln ohne Schamgefühl - über den täglichen Betrug des deutschen Bürgers.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 28.03.2002 | 20:15 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr