Sendedatum: 07.03.2002 20:15 Uhr

Fehlschläge und Datenchaos - Rasterfahndung als Flop

von Bericht: Thomas Berndt, Andreas Lange

 

Polizist am Computer © picture-alliance/dpa/dpaweb Foto: Ulrich Perrey
Ein Beamter der Hamburger Polizei an einem Computer mit Internetzugang.

Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 wurde die so genannte Rasterfahndung als Allheilmittel im Kampf gegen den Terrorismus ausgerufen. Die Computerfahndung mit vorgegebenen Persönlichkeitsmerkmalen sollte helfen, sogenannte "Schläfer" schneller zu entdecken.

VIDEO: Fehlschläge und Datenchaos - Rasterfahndung als Flop (7 Min)

Im Hauruck-Verfahren schufen Politiker die rechtlichen Voraussetzungen. Die Folgen: In Hessen und Berlin verboten Gerichte die Fahndungsmethode. Und bundesweit wissen die Ermittler nicht, wann sie die Datenmassen überhaupt auswerten sollen.

Panorama über frustrierte Fahnder und ausbleibende Erfolge im Kampf gegen Terroristen.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 07.03.2002 | 20:15 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr