Sendedatum: 17.10.2002 20:15 Uhr

Abschied von der Macht - Prominente Politiker gehen in Pension

von Bericht: Nicola Graef, Anja Reschke

Was mitnehmen, was wegwerfen? In 30 Jahren Abgeordnetenleben hat sich eine Menge angehäuft. Alte Redemanuskripte, Wahlkampfplakate, vergilbte Fotos. In allem steckt ein Stück politische Erinnerung. Helmut Kohl, Theo Waigel oder Anke Fuchs - fast die ganze alte Politikergarde verlässt den Bundestag. Jetzt, am Ende ihrer Karriere, können sie offen reden. Über Intrigen und Skandale - Machtkämpfe und Machenschaften.

VIDEO: Abschied von der Macht - Politiker gehen in Pension (8 Min)

Rückblicke jenseits des politischen Tagesgeschäfts: Klaus Kinkel ist erleichtert, Irmgard Schwaetzer fühlt sich immer noch ausgebremst, Norbert Blüm ist rundum zufrieden mit sich, Rita Süssmuth kann nicht loslassen.

Die Frauen reden häufiger über Niederlagen, die Männer sprechen lieber über Leistungen - kleine Unterschiede beim Abschied einer Politikergeneration.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 17.10.2002 | 20:15 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr