Sendedatum: 28.06.2001 21:45 Uhr

Panorama vom 28. Juni 2001

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 28.06.2001 | 21:45 Uhr

Altes Panorama-Logo © NDR

40 Jahre Panorama - Skandale, Affären, Enthüllungen

Als erstes politisches Magazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Kurz vor dem Mauerbau. Seither versucht es, Mauern niederzureissen: Ignoranz, politische Heuchelei, ideologische Verblendung. Der weite, aus der Distanz gewinnende Blick - das ist das Markenzeichen von Panorama. mehr

Ein Rentnersitzt an einem Tisch und macht sich auf einem Block diverse Notizen seiner Geldausgaben, in der anderen Hand hält er verschiedene Euro-Geldscheine. © picture-alliance/ dpa Foto: Andreas Gebert

Privilegien für Politiker - Zweiklassengesellschaft bei der Witwenrente

Die Rentenreform ist beschlossen. Zukünftige Generationen müssen den Gürtel enger schnallen - auch bei einer möglichen Witwenrente. Ehepaare unter 40 erhalten ab nächstem Jahr nur noch 55% statt 60% der Rente eines verstorbenen Partners. Ein gerechtes Konzept, meint die Politik. Nur eins hat sie vergessen: die Regelungen auch auf Abgeordnete zu übertragen. mehr

Notarzt-Wagen © dpa/picture alliance

Blaulicht im Zwielicht - Abkassieren bei Notfallopfern

Es war ein furchtbarer Tag. Am 24. Januar starb der behinderte Sohn von Familie Schilling. Auch der Rettungsdienst konnte nicht mehr helfen. Für den vergeblichen Einsatz erhielten Schillings eine Rechnung ihrer Gemeinde: Rund 350 Mark. Dafür, dass der Rettungswagen "leer" zurückfuhr, weil ihr Sohn schon tot war. mehr

Eine Erdnuss-Verkäuferin in Kamerun © Jürgen Hanefeld Foto: Jürgen Hanefeld

Viel Elend, wenig Geld - Entwicklungshilfe auf Rekordtief

Durch Aids, Hungersnot und Bürgerkriege sterben in der Dritten Welt jedes Jahr Millionen von Menschen. Ohne die Hilfe der reichen Industriestaaten werden die armen Länder ihre Probleme nicht lösen können. Doch in Deutschland geht die Entwicklungshilfe seit Jahren zurück. mehr

Alfons, der Reporter mit dem französischen Akzent © NDR 2 Foto: Andreas Sorgenfrey

Alfons - der rasende Franzose über Helmut Kohl

Es geht um die Hauptstadt. Berlin ist in Gefahr. Die Bolschewiken kommen, und alles ist möglich: Mauer wieder hoch, Bodenreform, - alles wohl wieder da - mit Gregor Gysi. Und verhindern kann diese Apokalypse nur einer, das meint zumindest er selbst, auch wenn seine Parteifreunde das ganz anders sehen: Helmut Kohl. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr