Sendedatum: 22.04.1993 21:45 Uhr

Panorama vom 22. April 1993

 

VIDEO: Panorama vom 22. April 1993 (8 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 22.04.1993 | 21:45 Uhr

Fünf Skinheads mit schwarzen Jacken unterhalten sich (Archivbild).
7 Min

Skins prügeln Kinder mit Behinderungen

Nazi-Skinheads misshandeln 1993 Schüler einer Lernbehindertenschule in Anklam in Vorpommern. 7 Min

Hans Modrow steht in einer Menschenmenge
6 Min

Stasi wollte Oppositionelle töten

Sollten in der DDR Oppositionelle getötet werden? Über die Ermittlungen dazu berichtet Panorama 1993. 6 Min

Ein Tanker auf dem Wasser (Archivbild).
10 Min

Ölpest: Langzeitschäden nach Tankerunfällen

Panorama berichtet über die schweren Folgen für Mensch und Natur durch Tankerkatastrophen und Schiffsunfälle. 10 Min

Gestapelte Kartons stehen in einem Lager.
10 Min

Beschaffungsskandal bei der Bundeswehr

Panorama berichtet über das kostspielige Landesystem "SETAC" der Bundeswehr, das niemals zum Einsatz kam. 10 Min

Medikamente liegen in einer Schale.
8 Min

Illegale Medikamententests an Bundeswehrkrankenhäusern

Panorama berichtet über die illegale Medikamentenversuche an Soldaten durch Bundeswehr-Ärzte. 8 Min

Sechs Panorama-Redakteure sitzen im Studio (Archivbild).
44 Min

Nachgefragt

Zuschauerkritik und Zuschaueranfragen zur Magazinsendung "Panorama" im Anschluss an die Sendung. 44 Min

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr