Sendedatum: 15.07.1993 21:45 Uhr

Panorama vom 15. Juli 1993

 

VIDEO: Panorama vom 15. Juli 1993 (20 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 15.07.1993 | 21:45 Uhr

.
11 Min

Strahlenopfer: Tödliche Krebstherapie im UKE

Panorama berichtet über den Strahlen-Skandal am UKE in Hamburg Eppendorf. 11 Min

Porträt des PKK Gründers Abdullah Öcalan (Archivbild)
8 Min

PKK: Kurden erpressen Landsleute in Deutschland

Panorama berichtet über die stärkste Arbeiterpartei Kurdistans, PKK, die Deutschland zu ihrer zentralen Basis gemacht hat. 8 Min

Portrait des neuen DGHS e.V. Chefs
8 Min

Neuer Präsident der Gesellschaft für Humanes Sterben

Panorama berichtet über die Machenschaften des inhaftierten Hans Henning Atrott, ehem. Präs. DGHS e.V 8 Min

Ein Zeitungsartikel mit der Überschrift "Wer ist der 3. Mann?"
6 Min

Bad Kleinen: V-Mann enttarnt

Über V-Mann "Klaus" wollte die Sicherheitsbehörde an die RAF-Kommandoebene herankommen. Doch der wurde 1993 enttarnt. 6 Min

Ein Fanzine Cover über Skinhead Girls (Archivbild)
6 Min

Rechte Fanzines: Untergrundzeitungen von Skinheads

Panorama berichtet über rechte Fanzines, die neben der Skinhead-Musik ein wichtiger Bezugspunkt der Subkultur sind. 6 Min

Sechs Panorama-Redakteure sitzen im Studio (Archivbild).
47 Min

Nachgefragt

Zuschauerkritik und Zuschaueranfragen zur Magazinsendung "Panorama" im Anschluss an die Sendung. 47 Min

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr