Sendedatum: 05.03.1991 21:45 Uhr

Panorama vom 5. März 1991

 

VIDEO: Panorama vom 5. März 1991 (46 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 05.03.1991 | 21:45 Uhr

Ein Schild, das auf einen Büroneubau hinweist
13 Min

Gift in der Büroluft

Mangelhafte Innenraumluft-Qualität in Büro- und Arbeitsräumen: ein Bericht über die gesundheitlichen Auswirkungen. 13 Min

Die Fassadenansicht des Verwaltungsgebäudes in Düsseldorf
11 Min

Frauenförderungsgesetz NRW

Panorama über den Kampf um Schulkarrieren nach Einführung des Frauenförderungsgesetzes für den öffentlichen Dienst. 11 Min

Plakat mit der Aufschrift: "Erinnern Sie sich an Ihr Versprechen, Herr Kohl" (Archivbild)
9 Min

Steigende Mieten im Osten

Mieterhöhung, Wohngeld, Wohnungssuche: ein Stimmungsbild aus den neuen Bundesländern 1991. 9 Min

.
2 Min

Kohls Steuerlüge

Ein satirischer Beitrag über Steuerlögen des Bundeskanzler Kohl von 1991. 2 Min

Der Panorama Moderator im Studio
1 Min

Golfkrieg: Leichenhalle Kuwait-City

Eindrücke aus einer Leichenhalle in Kuwait-City während des Golfkrieges 1991. 1 Min

Der Modrator der Panoramasendung im Studio
1 Min

Irak-Krieg: Leichenhalle Bagdad

Eindrücke aus einer Leichenhalle in Bagdad während des Irak-Krieges 1991. 1 Min

Regale in denen sich Akten stapeln
4 Min

Stasi-Ermittler müssen schweigen

Panorama berichtet 1991 über die Auskunfts- und Einsichtsrechte für Behörden und Bürger in Stasi-Archiven. 4 Min

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr