Sendedatum: 02.02.1988 21:45 Uhr

Panorama vom 2. Februar 1988

 

VIDEO: Panorama vom 2. Februar 1988 (13 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 02.02.1988 | 21:45 Uhr

Zwei Männer in Schutzanuügen arbeiten an einem Kessel in einer Kernwaffenfabrik (Archivbild).
3 Min

Nuklear-Kriminalität: Bundeskriminalamt kauft Plutonium

Panorama berichtet 1988 über einen Fall von Nuklear-Kriminalität, in den das Bundeskriminalamt verwickelt ist. 3 Min

Ein langer Verhandlungstisch mit Tischkärtchen, auf denen "Yugoslavia, Venezuela, USA, UK" steht (Archivbild).
14 Min

Chemische Waffen im Kriegseinsatz

Ein Bericht über die Gefahren chemischer Waffen und Verhandlungen der UNO-Abrüstungskonferenz 1988. 14 Min

CDU-Plakat mit der Aufschrift "Sichere Energien für eine humane Zukunft" (Archivbild).
7 Min

Atomkraft: Position der CDU zur Kernenergie

Ein Beitrag von 1988 über die Position der CDU zum Thema Kernenergie und den Anti-AKW-Protesten in Gorleben. 7 Min

Das Ergebnis der Meinungsumfrage in einem Säulendiagramm (Archivbild).
4 Min

Meinungsumfrage: Wie stehen Sie zur Kernenergie?

Ergebnisse einer Umfrage zu Kernenergie von 1988. Panorama beleuchtet die Antworten von CDU- und SPD-Wählern. 4 Min

Mutter, Vater und Sohn stehen auf einer Laubwiese (Archivbild).
11 Min

Gemeinsames Sorgerecht ins Bürgerliche Gesetzbuch?

Das Bundesjustizministerium will 1988 das gemeinsame Sorgerecht in das Bürgerliche Gesetzbuch aufnehmen. 11 Min

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr