Sendedatum: 15.03.1988 21:45 Uhr

Panorama vom 15. März 1988

 

VIDEO: Panorama vom 15. März 1988 (46 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 15.03.1988 | 21:45 Uhr

Eine Animation der SDI-Technologie (Archivbild).
10 Min

Rüstung: Das SDI-Programm und der große Bluff

Ein Bericht über die magere Bilanz des SDI-Abkommens 1988 und dessen Folgen für die Bundesregierung. 10 Min

Der Parteitheoretiker Peter von Örtzen im Porträt (Archivbild).
4 Min

Lafontaines Thesen: Interview mit Peter von Örtzen

Peter von Örtzen (SPD) spricht 1988 im Interview über Wirtschaftspolitik der SPD und die Thesen von Oskar Lafontaine. 4 Min

Ein ehemaliger Stasi-IM hält eine Fotokamera (Archivbild).
14 Min

DDR-Staatssicherheitsdienst

Erfahrungsberichte und Einblicke in die Arbeit des DDR-Staatssicherheitsdienstes - Betroffene erzählen im Jahr 1988. 14 Min

Ein Mann stellt zwei Kindern Fragen aus einem Fragebogen (Archivbild).
12 Min

Seelische Gesundheit bei Schulkindern

Panorama berichtet 1988 über einen Diagnose-Fragebogen zur psychischen Gesundheit von Schulkindern und dessen Aussagekraft. 12 Min

Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende steht vor einem Plakat mit der Aufschrift "SPD Einladung" (Archivbild).
2 Min

SPD-Einladung in Rastatt: Oskar Lafontaine

Eindrücke von einer SPD-Veranstaltung 1988 in Rastatt zur Diskussion der Thesen von Oskar Lafontaine. 2 Min

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr