Sendedatum: 29.12.1987 21:45 Uhr

Panorama vom 29. Dezember 1987

 

VIDEO: Panorama vom 29. Dezember 1987 (45 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 29.12.1987 | 21:45 Uhr

Ein Schüler sitzt vor zwei Computer-Bildschirmen (Archivbild).
7 Min

Neonazistische Computerspiele

Ein Bericht von 1987 über Computerspiele mit rechtsradikalen Inhalten und rassistischen Botschaften. 7 Min

Thomas Gottschalk hält eine Schallplatte in die Kamera (Archivbild).
12 Min

Geschäfte mit Benefiz-Schallplatten

Panorama berichtet 1987 über eine Schallplatten-Benefiz-Aktion im ZDF, mit der größtenteils Geschäfte statt Gemeinnütziges gemacht wurden. 12 Min

Die Fassade eines Getreidesilos.
7 Min

Giftgas im Getreidesilo

Ein Bericht aus 1987 über anwachsende Getreideberge in der EG und die daraus resultierenden Folgen. 7 Min

Ein Terroristen-Fahndungsplakat hängt an einer Wand (Archivbild).
10 Min

Anti-Terroristengesetz gefährdet Grundrechte

Analyse der geplanten Bestimmungen von 1987 - beispielsweise ein strafbewehrtes Vermummungsverbot - die Grundrechte gefährden. 10 Min

Undine-Uta Bloch von Blottnotz im Porträt (Archivbild).
3 Min

Bloch von Blottnitz über die Zukunft der Grünen

Die Grünen-Abgeordnete Undine-Uta Bloch von Blottnitz spricht im Interview über die Zukunft und Spaltung der Grünen. 3 Min

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr