Sendedatum: 20.10.1987 21:45 Uhr

Panorama vom 20. Oktober 1987

 

VIDEO: Panorama vom 20. Oktober 1987 (13 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 20.10.1987 | 21:45 Uhr

Bild-Artikel mit der Schlagzeile "Barschel, Mein Ehrenwort: Die Wahrheit. Kripo beim Spiegel. Pfeiffer ins Gefängnis?" (Archivbild).
2 Min

Pfeiffer und die Springer-Presse

Springers Doppelmoral in der Barschel-Affäre: Andere Kandidaten demontieren sollte Medienreferent Pfeiffer im Auftrag der "Bild" 2 Min

Haus des Verfassungsschutz-Mitarbeiters Grünhagen.
9 Min

Sowjet-Agent baut Verfassungsschutz-Haus

Panorama berichtet 1987 über den Sowjet-Agenten Dörfler und seinen Bau-Auftrag für einen Beamten des Verfassungsschutzes. 9 Min

Nerze schauen aus dem Gitter eines Käfigs.
8 Min

Pelztierzucht in der Bundesrepublik

Panorama berichtet 1987 über unhygienische und unprofessionelle Bedingungen in der Pelztierzucht. 8 Min

Eine Aufnahme des Kernkraftwerkes Esenshamm (Archivbild).
10 Min

Bestechung im Kernkraftwerk Esenshamm

Jahrelang erhielten Montagefirmen über Schmiergeldzahlungen Aufträge vom Kernkraftwerk Esenhamm. 10 Min

DGB-Plakat mit der Aufschrift "Apartheid muss beseitigt werden" (Archivbild).
13 Min

Zwischen Profit und Moral: Deutsche Wirtschaft in Südafrika

Eine Analyse der Gratwanderung deutscher Unternehmen zwischen Profit und Moral in Südafrika im Jahr 1987. 13 Min

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr