Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Panorama 3 Panorama
  • Sendungsarchiv
  • Meldungen
  • Service
  • Redaktion

Überteuert wohnen in Hamburg

Sendedatum: 23.07.2020 | 21:45 Uhr

Wohnungsanzeige © NDR Foto: Screenshot

1 | 11 Wir haben die Hamburger Wohnungsanzeigen aus dem Jahr 2020 ausgewertet. Die Sortierung erfolgte anhand der prozentualen Abweichung von der ortsüblichen Vergleichsmiete (Mietenspiegel).

© NDR, Foto: Screenshot

Haus in Hamburg-Barmbek. © NDR Foto: Johannes Edelhoff

2 | 11 Im Stadtteil Barmbek-Süd werden die Mieter ordentlich zur Kasse gebeten. 20,43 Euro kostet der Quadratmeter in einer Drei-Zimmer-Wohnung - 1.167 Euro sind es am Ende.

© NDR, Foto: Johannes Edelhoff

Haus in Hamburg-Hasselbrook. © NDR Foto: Johannes Edelhoff

3 | 11 Auch im Stadtteil Eilbek wird zu teuer vermietet. Hier müssen für drei Zimmer und 80 Quadratmeter 1.380 Euro gezahlt werden - mit 17,25 Euro pro Quadratmeter deutlich über dem Durchschnitt.

© NDR, Foto: Johannes Edelhoff

Haus im Hamburg-Hamm. © NDR Foto: Johannes Edelhoff

4 | 11 An einer sechsspurigen Straße Im Stadtteil Hamm zahlt man für 60 Quadratmeter 1.150 Euro - fast das dreifache der ortsüblichen Vergleichsmiete.

© NDR, Foto: Johannes Edelhoff

Haus in Hamburg-St. Pauli. © NDR Foto: Johannes Edelhoff

5 | 11 In diesem Haus in St. Pauli kostet eine Ein-Zimmer-Wohnung mit 29 Quadratmetern stolze 700 Euro. 319 Euro wäre die ortsübliche Vergleichsmiete, die die Mietpreisbremse vorsieht.

© NDR, Foto: Johannes Edelhoff

Haus im Hamburger Stadtteil St. Georg. © NDR Foto: Johannes Edelhoff

6 | 11 In diesem Haus des Immobilienkonzerns Akelius gilt die Mietpreisbremse nicht, weil modernisiert wurde. Sonst dürfte die Wohnung statt 1.177 Euro nur 484 Euro kosten.

© NDR, Foto: Johannes Edelhoff

Haus in der Hamburger Altstadt. © NDR Foto: Johannes Edelhoff

7 | 11 Für eine Wohnung in der Hamburger Altstadt sieht die Mietpreisbremse eigentlich 485 Euro vor. Der Vermieter verlangt aber 1.130.

© NDR, Foto: Johannes Edelhoff

Backsteinhaus in Hamburg-Winterhude. © NDR Foto: Johannes Edelhoff

8 | 11 Ohne Umbau wären im Backsteinbau im Stadtteil Winterhude durch die Mietpreisbremse maximal 520 Euro für 58 Quadratmeter erlaubt. Jetzt zahlen Mieter hier aber mehr als doppelt so viel - 1.285 Euro.

© NDR, Foto: Johannes Edelhoff

Haus in der Hamburger Altstadt. © NDR Foto: Johannes Edelhoff

9 | 11 In der Hamburger Altstadt müssen Mieter für eine Zwei-Zimmer-Wohung mit 43 Quadratmetern 1.100 Euro berappen - 463 Euro sollten es eigentlich sein.

© NDR, Foto: Johannes Edelhoff

Haus in Hamburg-Eilbek. © NDR Foto: Johannes Edelhoff

10 | 11 Die Modernisierung hat den Mietpreis in diesem Haus in Eilbek verdreifacht. Eine 1-Zimmer-Wohnung (42 Quadratmeter) kostet 860 Euro kalt. Stolze 20,40 Euro pro Quadratmeter.

© NDR, Foto: Johannes Edelhoff

Haus auf der Hamburger Kiez. © NDR Foto: Johannes Edelhoff

11 | 11 In diesem Hochhaus auf dem Hamburger Kiez zahlen Mieter für eine Vier-Zimmer-Wohnung 1.790 Euro - das sind 21 Euro pro Quadratmeter.

© NDR, Foto: Johannes Edelhoff

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 23.07.2020 | 21:45 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama/Ueberteuert-wohnen-in-Hamburg,mietpreisbremse306.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk