Markt
Montag, 31. Mai 2021, 20:15 bis
21:00 Uhr
Dienstag, 01. Juni 2021, 06:35 bis
07:20 Uhr
Fiese Vermieter: unseriöse Angebote bei Wohnungssuche
Eine Mietwohnung zu finden, ist auf dem angespannten Markt zurzeit besonders schwierig. Das nutzen unseriöse Vermieter aus. Sie drehen nicht nur kräftig an der Preisschraube, sondern fordern teilweise auch völlig abwegige, überzogene und teilweise übergriffige Vorleistungen von interessierten Mieter*innen. "Markt" deckt auf!
Ungesunde Kinder-Snacks: Zuckerwahnsinn ohne Ende
Übergewicht verursacht verheerende Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Herzinfarkt und dadurch immense Kosten für das Gesundheitssystem. Alltag in Industrienationen. Einen Grund für die Entwicklung sehen Ernährungsmediziner in zu hohem Zuckerkonsum bereits im Kindesalter. Das Problem: Gerade in Lebensmitteln, die sich in der Werbung an speziell an junge Zielgruppen richten, steckt oft ganz schön viel Zucker.
Umweltsorgen: Was passiert mit Lagerstättenwasser?
Bei der Erdgasförderung in Norddeutschland kommt täglich Lagerstättenwasser an die Oberfläche. Es enthält Schadstoffe wie Benzol, Quecksilber und radioaktive Substanzen. Da dieses Wasser nur noch begrenzt unterirdisch verpresst werden darf, suchen sich einige Energieunternehmen offenbar andere Entsorgungswege. Eine Befürchtung von Umweltschützenden: Das Wasser könnte einfach auf Oberflächen und in Flüsse gelangen, obwohl es noch nicht vollständig sauber ist. "Markt" war vor Ort!
Baustoffe knapp: Preisexplosion bei Holz und Co.
Wer aktuell ein Haus baut oder mit anderen Baustoffen sanieren will, hat die Erfahrung vielleicht schon gemacht: leere Regale in den Baumärkten, auch bei regionalen Handwerksbetrieben ist kaum noch etwas zu bekommen. Und wenn, dann wird es teuer! Die Preise für Holz und andere Baustoffe sind in den letzten Wochen geradezu explodiert. Grund dafür sind der Bauboom und die hohe Nachfrage aus dem Ausland. Ein Ende der Engpässe ist kaum in Sicht.
Solarlampen für den Garten: Wie gut ist die Qualität?
Damit es nach Sonnenuntergang im Frühsommer in Garten oder auf dem Balkon nicht stockduster wird, greifen viele zu Gartenleuchten aus Baumärkten, Gartencentern oder Discountern. Die funktionieren oft mit Solarenergie. Das klingt nachhaltig und praktisch. Doch einige Produkte sind verdächtig günstig und werden in Fernost produziert. Wie gut kann bei ihnen die Qualität sein? "Markt" will's wissen.
- Redaktionsleiter/in
- Holger Ohmstedt
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidtsdorff
- Redaktionsleiter/in
- Dorina Rechter
- Redaktion
- Florian Bahrdt
- Agata Kelava
- Sylvia Wassermann
- Moderation
- Jo Hiller
- Regie
- Dirk Sander
