Die Shetlandinseln - Wolle, Wind und Wellenberge

Sendung: mareTV | 02.02.2023 | 20:15 Uhr 44 Min | Verfügbar bis 02.08.2023

Wo der Nordatlantik auf die Nordsee trifft, da liegen die Shetlandinseln. Berühmt für ihre robusten Ponys und Wolle. Die Menschen sind hart im Nehmen - ob beim Eisbaden oder bei der stürmischen Überfahrt zwischen den Inseln. Unerschrocken sind die Bewohner der Inselgruppe seit jeher. Im Zweiten Weltkrieg retteten sie in kleinen Fischerbooten fast 1.000 vom Nazi-Regime bedrohte Flüchtlinge aus Norwegen.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mare_tv/mareTV-Die-Shetlandinseln,maretv1774.html

Mehr mareTV

Fliegende Wale: An der Küste von Oregon steigen die größten Drachen der Welt. © © NDR/Henning Rütten
43 Min
Typischer Kykladen-Baustil: in den Felsen geschlagene Wohnhäuser und unzählige Kapellen und Kirchen. © © NDR/Till Lehmann
44 Min
Schwimmende Dörfer: Die Felsen der Halong-Bucht sind als Baugrundstücke ungeeignet. © NDR/nonfictionplanet/Steven Galling
44 Min
Berühmt für seinen Muschelsand: Der Shadao Beach ist bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit gesperrt – die Besucher haben zu viel Sand mitgenommen, nun soll der Strand erstmal regenerieren. © NDR/Julian Ringer
44 Min
Personen fahren mit einm grauen Boot im Meer © Screenshot
44 Min
Früher war die Fischerei eine der Haupteinnahmequellen auf Usedom. Nur wenige Fischerboote legen noch vom Strand ab. © © NDR/Karsten Wohlrab , honorarfrei
43 Min
.
44 Min
Einsame Strände und dieses besondere Licht: In der Wintersaison kehrt auf der Nordseeinsel Borkum Ruhe ein. © NDR / Eddy Zimmermann
44 Min
Die Aland-Inseln liegen in der nördlichen Ostsee am Eingang des Bottnischen Meerbusens zwischen Schweden und dem finnischen Festland. © Screenshot
44 Min
Ein Haus mit Meerblick © Screenshot
43 Min
Weitläufige Küstenlandschaften mit menschenleeren Stränden. Das ist Tasmanien. © NDR/nonfictionplanet/Steffen Schneider
44 Min
Indischer Rotfeuerfisch (Pterois miles), vor Knotiger Seefächer (Melithaea ochracea), Gorgonie, rot, Pazifik, Great Barrier Reef, Unesco Weltnatuerbe, Australien, Ozeanien © picture alliance / imageBROKER | Norbert Probst
43 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Die beeindruckende Flussmündung der Ría de Tina Mayor. © NDR/elb motion pictures GmbH/Felix Korfmann
44 Min
Sperlingsmännchen auf Brunnen. © NDR/kmf/Ian McCarthy
43 Min
Behutsam wird der Galapagos Rochen vermessen und gechipped um mehr über seine Wanderung zu verstehen. © SWR,
29 Min
Auch Whisky ist sehr beliebt. © NDR
45 Min
Eislage im schwedischen Norden. © NDR Foto: Christina Gollbach (Kameraassistentin)
44 Min
Der Vulkan Osorno ist das Wahrzeichen der Region Ajsen. © NDR / Lars Pfeiffer /Filmstill
43 Min
Zwei Europäische Sumpfschildkröten nehmen ein Sonnenbad. Die Reptilien sind wechselwarm und benötigen wärmendes Sonnenlicht. © NDR/NDR Naturfilm/doclights/Flying Pangolin Film/Matthias Glück
44 Min
Xavier Lohéac, Chef einer Crêperie in Frankreich. © Screenshot
30 Min
Ein Pferd an einem leeren Strand. © Screenshot
45 Min
Der Berg ruft - Wintersportparadies Åre © NDR
44 Min
Die Türme des Haupttempels Angkor Wat. © NDR/Autentic Production/Martin Schacht
44 Min
Das Film-Team sucht zusammen mit Wissenschaftlern und Rangern  nach Halsband-Zwergfalken in einem riesigen Siedelweber-Vogelnest. © WDR/Text und Bild Medienproduktion/Johann Lang
43 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen