mareTV

Norwegens Sonnenküste - Die Schärenwelt von Sørlandet

Donnerstag, 07. Oktober 2021, 21:00 bis 21:45 Uhr

Südnorwegen ist der Inbegriff von Gemütlichkeit: kleine Inseln, weiße Holzhäuser und eine entspannte Lebensart. Doch hinter den Kulissen der über 200 Kilometer langen Küstenlandschaft der Region Sørlandet geht es sehr geschäftig zu.

Ein Überraschungsfang

Kleine Sensation: Fischer Øystein Salomonsenhat hat einen Heringshai im Netz. © NDR/Sebastian Lindemann
Kleine Sensation: Fischer Øystein Salomonsen hat einen Heringshai im Netz.

Eigentlich wollte Fischer Øystein Salomonsen nur ein paar Garnelen aus dem Wasser holen. Aber dann hat sich doch tatsächlich ein Hai im Schleppnetz verfangen. Es ist ein Heringshai, eine mit dem Weißen Hai verwandte Art. Der Sensationsfang sorgt in der Schärenwelt von Sørlandet für mächtige Aufregung. Und auch Øystein weiß nicht so recht, was er mit dem "Monstrum" anfangen soll beziehungsweise darf.

Der pensionierte Bootsbauer Steinar Lund ist auf der Insel Sandøya aufgewachsen und hat sie so gut wie nie verlassen. Wenn die Jagdsaison beginnt, geht es auf die Jagd nach der aggressiven Mantelmöwe. Mantelmöwen bedrohen die kleineren Arten und damit das Ökosystem auf den Inseln. Steinar kocht aus dem Fleisch der Mantelmöwe eine kräftige Suppe, die ihn auf dem alljährlichen Suppen-Fest zum Champion machen soll.

Erhaltung des Ökosystems

Seit Tausenden von Jahren ist diese Küstenregion durch atlantische Heidelandschaft geprägt. Weil der Mensch die kargen Böden nutzte, ist ein sensibles Ökosystem entstanden. Tor Granerud und Anders Oppegaard haben den Auftrag, dieses zu erhalten. Dabei nutzen sie Feuer. Die beiden flammen, mit Bunsenbrenner und Gasflasche ausgestattet, auf riesigen Flächen die Büsche ab, die zu hoch geworden sind.

Siri Matthisen und der Koch Nicolai Ellitsgaard zelebrieren die heimische Küche. Die Trüffelalge ist die Geschmacksensation Südnorwegens. © NDR/Sebastian Lindemann
Siri Matthisen und der Koch Nicolai Ellitsgaard zelebrieren die heimische Küche. Die Trüffelalge ist die Geschmacksensation Südnorwegens.

Am Leuchtturm von Lindesnes ist der Starkoch Nicolai Ellitsgaard Pedersen auf der Suche nach einer Delikatesse. In Küstennähe wächst die Pinselbüschelalge, auch Trüffeltang genannt, die auch wie Trüffel schmeckt. Deshalb sind die besten Restaurants der Welt scharf darauf. Mittlerweile ist Trüffeltang ein wichtiger Bestandteil in der skandinavischen Edelküche geworden. Wenn man die Alge trocknet, entfaltet sie ihr volles Trüffelaroma. Doch so einfach sind die kleinen braunen Büschel im Wasser nicht zu finden.

Autor/in
Sebastian Lindemann
Redaktion
Timo Großpietsch
Produktionsleiter/in
Tim Carlberg
Kamera
Jörg Hammermeister
Schnitt
Doreen Buchholz
Ton
Stefan Tuchel
Kamera
Tore Jonsson (Luftaufnahmen)
Redaktionelle Mitarbeit
Møyfrid Engeset
Bildtechnik
Oliver Stammel
Tonmischung
Pierre Brand
Sprecher/in
Patrick Blank
Dagmar Dreke
Sandra Kob
Clemens Gerhard
Volker Hanisch
Gerhart Hinze