Sendedatum: 17.12.2015 | 20:15 Uhr
1 | 8 Murmansk: Russlands Tor zum Arktischen Ozean. Trotz ihrer Lage nördlich des Polarkreises hat die Stadt durch die Ausläufer des Golfstroms einen eisfreien Hafen.
© NDR/Sven Jaax
2 | 8 Nikolai Seliwanov ist Rentierzüchter und tritt mit den schnellsten Tieren beim Rennen an.
© NDR/Sven Jaax
3 | 8 Alljährlich finden im russischen Murmansk die Olympischen Polarspiele statt. Rentierrennen gehören zu den beliebtesten Disziplinen.
© NDR/Sven Jaax
4 | 8 Die Region Murmansk ist Hochburg der russischen Eissurfer. Seit Jahrzehnten gehört Wjatscheslav Olegowitsch Maltsev zu den Besten in diesem Sport.
© NDR/Sven Jaax
5 | 8 Teriberka: Eine der wenigen Siedlungen auf der russischen Kola-Halbinsel.
© NDR/Sven Jaax
6 | 8 Margarita Alexandrowna Majorowa hat einen kleinen Laden an der Küste der Barentssee.
© NDR/Sven Jaax
7 | 8 Wladimir Kondratjev gehört zu den Pionieren der russischen Seefahrt. Er war viele Jahre lang Maschinist auf dem Atomeisbrecher "Lenin". Winter für Winter verbrachte er in eisiger Kälte auf See.
© NDR/Sven Jaax
8 | 8 Murmansk ist untrennbar mit der Marine verbunden. Musikalischer Botschafter der Stadt ist das Sing- und Tanzensemble der Nordmeerflotte.
© NDR/Sven Jaax