Sendedatum: 06.02.2022 | 15:15 Uhr
1 | 6 Skagafjörður im Norden von Island: Hier wurden vor 100 Jahren Heringe gefischt.
© NDR/nonfictionplanet/Till Lehmann
2 | 6 In Zeiten des Heringsbooms hatte Siglufjörður mehr als 3.000 Einwohner. Heute leben nur noch rund 1.200 Menschen in dem Fischerstädtchen.
© NDR/nonfictionplanet/Till Lehmann
3 | 6 Die isländische Hochebene im Nordosten der Insel: Dort dampft die Erde.
© NDR/nonfictionplanet/Till Lehmann
4 | 6 Die Insel Grimsey: Dreieinhalb Stunden schaukelnder Fährfahrt vom isländischen "Festland" entfernt.
© NDR/nonfictionplanet/Ralf Biehler
5 | 6 Der Leuchtturm auf der Insel Grimsey steht auf Islands nördlichstem Punkt. Und genau auf dem nördlichen Polarkreis.
© NDR/nonfictionplanet/Till Lehmann
6 | 6 In Nordisland lebt man vom Fisch, seit fast 1.000 Jahren. "Das Silber des Meeres ist Islands Gold", heißt es in Islands Heringsfischerei.
© NDR/nonfictionplanet/Till Lehmann