mareTV Classics
Sonntag, 09. Januar 2022, 14:30 bis
15:15 Uhr
Nicht jeder Winter in Estland ist bitterkalt. Aber selbst wenn die Ostsee komplett zufriert, verfällt dort niemand von den Bewohner*innen in den Winterschlaf.
Dann eröffnen die Esten die längste Eisstraße Europas: 26 Kilometer lang, vom Festland bis zur Insel Hiiumaa. Raido Randmaa wird extra vom Straßenbauamt zum Eisstraßenmeister abgestellt. Er sorgt dafür, dass sich die Verkehrsteilnehmenden an die Regeln halten. Anschnallen verboten, ist das oberste Gebot, denn falls man ins Eis einbrechen sollte, muss man so schnell wie möglich aus dem Auto heraus. Genauso wichtig ist der Abstand zum Vordermann: Er muss mindestens 250 Meter betragen, damit das Eis nicht zu sehr belastet wird. Und Risse im Eis werden sofort überbrückt.
Rallye auf dem Eis
Die Eisstraße ist eine Attraktion. Sie lockt Menschen aus dem ganzen Land an, auch die Fischer der Insel. Wenn ihre Boote festgefroren sind, legen sie neben der Trasse ihre Netze unter dem Eis aus. Die durch den Verkehr verursachte Vibration soll die Fische in die Falle treiben. Einer der Fischer ist Rein Tikka. Obwohl er in dieser Jahreszeit viel weniger fängt als im Frühling oder Herbst, freut er sich schon das ganze Jahr auf den eisigen Winter. Denn Reins Leidenschaft ist das Rallyefahren auf dem Eis. Beim 78er-Lada ist gerade der Komplettumbau in vollem Gange: verstärkter Aufprallschutz, Überrollbügel und frisierter Motor. Der Favorit im Rennen!
Mit Musik und Party durch den Winter
Seine Kollegen Leho, Indrek und Janno kommen auf ihre Weise durch den Winter. Die drei haben eine Band gegründet. Hiukala nennen sie sich, die "Hiiumaa-Fisch-Band". Indrek spielt Gitarre und ist der Frontmann. Früher hat er im Suff mit seinem Gesang alle genervt. Inzwischen singt er auch manchmal nüchtern. Die Lieder handeln von der Arbeit, vom Inselleben und der Liebe. Die Proben in der ehemaligen Traktorenwerkstatt werden oft zu ausgelassenen Partys.
Exportschlager Schilf
Ein strenger Winter ist gut für Peedu Tull und seinen Kollegen Peedu Kaptei. Die Schilfexperten von Hiiumaa machen dann jeden Tag ihre mehr als drei Jahrzehnte alte Erntemaschine flott. Schilf ist der Exportschlager der Insel. Und wenn die großen Ballen auf eine winzige Nachbarinsel transportiert werden müssen, eröffnen die beiden ihre ganz private Eisstraße.
Ein Turm aus Treibholz
Im Norden der Insel hat Jaan Alliksoo den besten Blick: von seinem "Eiffelturm". Jaan hat ihn ganz allein gebaut: trotz seiner Höhenangst, wegen einer verlorenen Liebe. Sein Mädchen verließ ihn, da spürte er den Drang, etwas ganz Großes zu tun und wollte die Exfreundin so zurückerobern. Der Turm ist fast 31 Meter hoch geworden, zusammengezimmert aus Treibholz vom Strand und Ästen aus dem Wald. Doch Jaans große Liebe kam nicht zurück.
- Autor/in
- Till Lehmann
- Redaktion
- Alexander von Sallwitz
- Produktionsleiter/in
- Eva-Maria Wittke
- Redaktion
- Quibeldey, Ralf
