Nordmagazin - Land und Leute
Mittwoch, 26. Januar 2022, 18:00 bis
18:15 Uhr
Betriebsversammlung: Zukunft der MV-Werften
Der vorläufige Insolvenzverwalter der MV-Werften hat die Belegschaft in Wismar am Vormittag über den aktuellen Stand des Insolvenzverfahrens informiert. Auch an den beiden anderen Standorten in Warnemünde und Stralsund gab es Versammlungen. Wer zahlt den rund 1.900 Beschäftigten nach dem 1. März den Lohn? Werden sie weiter beschäftigt oder womöglich in eine Transfergesellschaft wechseln? Darauf gab der vorläufige Insolvenzverwalter Christoph Morgen am Vormittag Auskünfte. Derzeit würden die Vorbereitungen für Transfergesellschaften an allen Standorten laufen. Allerdings fehlten derzeit noch finanzielle Mittel, um diese auch aus eigener Kraft zu finanzieren, so Morgen. Die Frage sei auch, welche Folgen die Pleite des Mutterkonzerns Genting Hong Kong habe. Betriebsträtin Ines Scheel sagte, die Stimmung unter den Beschäftigten sei nicht gut, alle hofften in Wismar, das große Schiff zu Ende bauen zu können. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) glaubt weiterhin an eine Zukunft von MV-Werften und die Fertigstellung des weltgrößten Kreuzfahrtschiffts "Global Dream"
Impfpflicht: Umsetzung würde Gesundheitsämter überlasten
Sozialministerin Stefanie Drese zeigt Unverständnis für den Landkreis Vorpommern-Greifswald. Der hatte angekündigt, die bundesweit beschlossene Impfpflicht für Mitarbeiter in Krankenhäusern und Pflegeheimen nicht umsetzten zu können. Das sei ein im Bundestag und Bundesrat beschlossenes Gesetz, das natürlich umzusetzen sei, sagte Drese auf NDR-Anfrage. Die Sozialministerin zeigte sich verärgert, dass der Landkreis Vorpommern-Greifswald die Probleme bei der Umsetzung über die Presse kommuniziert hat. Sie wolle sich jetzt wissen, was genau das Umsetzungsproblem ist. Der Kreissprecher Froitzheim hatte gesagt, dass das Gesundheitsamt des Landkreises jetzt schon überlastet sei und die einrichtungsbezogene Impfpflicht deshalb nicht kontrolliert und durchgesetzt werden könne.
Nachfrage: Volle Auftragsbücher bei Greifswalder Yachtbauern
Einer der coronabedingt geradezu explodierten Urlaubstrends ist neben Camping- und Caravanurlaub zweifellos auch die Tendenz, sich auf dem eigenen Boot zu erholen. Auch die beiden Greifswalder Werften, die Yachten bauen, können sich über steigende Nachfrage freuen.
Podcast: Sven Hannawald zu Gast bei SPOMV
In knapp 2 Wochen beginnen die Olympischen Winterspiele. Und bevor dort womöglich neue Stars geboren werden, bringen sich die alten an der Seitenlinie in Stellung: als TV-Experten. Der Skisprung-Olympiasieger von 2002, Sven Hannawald, wird für die ARD kommentieren. Ein Athlet, der nicht nur über sein sportliches Leben interessante Dinge zu erzählen hat. Er ist zu Gast in der aktuellen Folge von SPOMV, unserem Sport-Podcast.
- Redaktion
- Siegert, Sibrand
