Ein NDR Fernsehteam folgt dem Verlauf des Flusses über fast 1.000 Kilometer von der Quelle in Weißrussland bis zum Memeldelta, wo sich die Mündungsarme in die Ostsee ergießen.
mehr
Die Rhätische Bahn verbindet auf ihrem Weg durch Graubünden Alpenpässe und Schluchten, Orte und Ingenieursleistungen, Schnee und Palmen. Vor allem aber: Menschen und ihre Geschichten.
mehr
Imposante Berge, glasklares Wasser in den Seen, ursprüngliche Orte und jahrhundertealte Bräuche: Wer unbekannte Welten entdecken will, hat gute Chancen, sie in Mazedonien zu finden.
mehr
Portugals Norden ist überraschend vielfältig und weitgehend unentdeckt. Atemberaubende Natur und kuriose Traditionen gibt es hier. Mutige Brückenspringer unterhalten die Bewohner.
mehr
Die Scilly Inseln liegen vor Cornwall, die Nähe zum Golfstrom sorgt für sehr mildes Klima und exotische Pflanzen. Von den 140 Inseln sind nur sechs besiedelt.
mehr
Vor der Ostküste Papua-Neuguineas liegt eine kaum bekannte Inselwelt. Sie besticht durch eine faszinierende Landschaft aus Urwäldern, Vulkanen und Stränden.
mehr