Sendedatum: 31.03.2022 | 21:00 Uhr
1 | 10 Zwischen Weichsel und den Hängen der Waldkarpaten liegt Galizien.
© NDR/HTTV/Michael Höft
2 | 10 Ganz langsam durchquert die Elektrischka den ukrainischen Teil Galiziens.
© NDR/HTTV/Michael Höft
3 | 10 "Elektrischka" ist die umgangssprachliche russische Bezeichnung für elektrische Triebzüge der Eisenbahn.
© NDR/HTTV/Michael Höft
4 | 10 Yuriy Romaniv ist Lokführer auf der ukrainischen Elektrischka.
© NDR/HTTV/Michael Höft
5 | 10 An den Hängen der ukrainischen Karpaten liegt das fruchtbare Land der Huzulen.
© NDR/HTTV/Michael Höft
6 | 10 Unter den Huzulen gibt es außergewöhnlich viele geschickte Handwerker. Mykhaylo Tofichuk ist einer der letzten, der Instrumente baut.
© NDR/HTTV/Michael Höft
7 | 10 Als Bergvolk haben die Huzulen die Huzulen-Ponys als Trag- und Zugtiere eingesetzt. Die Tiere gelten als bedrohte, erhaltenswerte Pferderasse.
© NDR/HTTV/Michael Höft
8 | 10 Die Berge der Hohen Tatra sind bis zu 2.500 Meter hoch. Das Gebiet liegt ganz im Westen Galiziens und gehört heute zu Polen.
© NDR/HTTV/Michael Höft
9 | 10 In einigen Dörfern am polnischen Dunajec gibt es eine Tradition, die immer noch vom Vater auf den Sohn weitergegeben wird: das Flößen.
© NDR/HTTV/Michael Höft
10 | 10 Königsfeld im Theresiental ist eine deutsche Enklave in einem unzugänglichen Teil der Karpaten. Zu Zeiten der Kaiserin Maria Theresia wurden hier österreichische Waldarbeiter angesiedelt.
© NDR/HTTV/Michael Höft