Aserbaidschan – Im Land des schwarzen Goldes

Sendung: Länder - Menschen - Abenteuer | 25.05.2023 | 21:00 Uhr 43 Min | Verfügbar bis 25.05.2024

Die ehemalige Sowjetrepublik Aserbaidschan sucht nach neuer Identität. Eine Region, die ihren Reichtum aus Erdöl schöpft. Es gibt so viel "Schwarzes Gold", dass sogar darin gebadet wird. Das Filmteam besucht ein Öl-Sanatorium, guckt hinter die Kulissen einer Seidenfabrik, trifft Glas-Meister, die noch die Kunst der "Shebeke-Fenster" beherrschen, und blickt den Frauen einer Straßenbäckerei über die Schulter. Außerdem begleitet der Film ein junges Paar bei seiner Hochzeit, denn nirgendwo in Vorderasien wird wohl so pompös geheiratet wie hier.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/laender-menschen-abenteuer/Aserbaidschan-Im-Land-des-schwarzen-Goldes,lma2154.html

Mehr Länder - Menschen - Abenteuer

Grüne Schluchten und Wälder erstrecken sich bis zum Horizont im Nationalpark Bordschomi-Charagauli. Seit 2001 ist das Gebiet Georgiens erster Nationalpark. Viele seltene, endemische Reliktflora und gefährdete Fauna finden sich hier. © NDR/Felix Korfmann
44 Min
Diese Aussicht dürfen die Pferdeherden des Nomaden Giga Charkelauri jeden Sommer genießen. Sie grasen weit oben im Kaukasus und bringen hier ihre Fohlen zur Welt. © NDR/Felix Meschede
43 Min
Das Chmarošský Viadukt im Dörfchen Telgart ist ein technisches Denkmal und eines der beliebtesten Foto-Motive der Slowakei. © NDR/TELLUX-Film GmbH/Till Lehmann
43 Min
Der fröhliche Friedhof von Săpânța. Jedes Kreuz ist ein Kunstwerk und der Friedhof Dank ihm kein Ort der Trauer. © NDR/Sina Hutt
43 Min
Viele Menschen stehen vor zwei großen Wasserfällen, dahinter liegt eine Ortschaft. © NDR/micafilm/Dado Ruvić, honorarfrei Foto: Dado Ruvić
44 Min
Die Oderauen in Oberschlesien. © NDR/Moers Media/Peter Moers
44 Min
Der Riese und sein Weib. Die bekannteste Gesteinsformation der Färöer. Sie wollten die Färöer nach Island entführen. Das misslang und sie versteinerten. So die Sage. © NDR/ARTE
43 Min
Die Fresken werden sorgfältig von Schmutz und Staub befreit. © NDR/Casei Media GmbH/Milena Schwoge
44 Min
Unterwegs mit dem Zug auf der Linha do Douro © NDR/elb motion pictures GmbH/Sebastian Wagner
44 Min
Der Shinkansen wird auf Hochglanz poliert und gepflegt in der eigens für ihn konzipierten Waschstraße. © NDR/Autentic/Jiro Akiba
44 Min
Haruka Kato ist eine von nur drei Shinkansen Zugführerinnen in Tokio. © NDR/Autentic/Jiro Akiba
44 Min
Samuel und sein Begleiter Mohamed haben den Anschluss an ihre Karawane verloren. © NDR/Samuel Häde
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Unzählige Inseln im türkisblauen Meer: Florida und seine Wasser-Wunderwelt. © NDR/Philip Metelmann
44 Min
Bienenfresser nisten und brüten bevorzugt in Kies-und Sandgruben. © NDR/Terra Mater Factual Studios/NatFilm Hungary Kft
44 Min
Vier Menschen sitzen in einem Schlauchboot und treiben auf dem Meer. © Screenshot
30 Min
Im nächsten Jahr soll der Inselhafen fertig sein © NDR
44 Min
Ausschnitt einer Hausansicht: Nach außen geöffnete Sprossenfenster, an der Hauswand eine Laterne, eine dänische Flagge. Ein Rosenstock mit roten Rosen wächst an der Hauswand. © Screenshot
43 Min
Der prachtvolle Harmshof im altländischen Jork steht unter Denkmalschutz. © © NDR
44 Min
Leuchtturm begeisterte Menschen an der Nordseeküste. © NDR
44 Min
Familien Business Holzkohle: Täglich fahren Köhler mit Booten zur Mangrovenholz- Ernte. Der Wald wurde extra dafür angelegt. Rund 30 Familien leben in Kuala Sepetang an der Westküste Malaysias von der Holzkohle. © NDR/nonfictionplanet
44 Min
Die Böhmische Schweiz. Ein Drehort, der Zaubertöne märchenhafter Romantik ausströmt. Berge, dichte Buchenwälder, wilde Täler, Labyrinthe aus Sandstein mit Höhlen und Schluchten. Es sind Meisterwerke der Natur: bizarr, skurril, urwüchsig. © NDR/Science Vision
44 Min
Mas Masumoto ist Bio-Bauer im Central Valley in Kalifornien, dem Obstgarten Amerikas. Seine Felder leiden unter der schlimmen Dürre im Westen der USA. Hedge Fonds wollen seine Wasserrechte kaufen. © NDR/Anna Julia Leier
29 Min
Naturpark Ranger Florian Kaduk vom WWF (rechts) erklärt Reporter Thilo Tautz die Auenwälder in der Nähe von Dessau. © NDR/Heinz Galling
45 Min
Ein alter VW-Bulli mit Campingausstattung steht an einem See. © picture alliance/imageBROKER Foto: Frauke Scholz
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen