Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
hanseblick Hanseblick
  • Rückschau
  • Moderation

Unterwegs an Dänemarks Südkap

Gedser Odde, südlichster Punkt Skandinaviens, ein Ort dänisch-deutscher Geschichte, voller Mythen und Geschichtsspuren. An 300 Tagen im Jahr weht dort eine steife Brise, ansonsten herrscht Sturm, sagen die Einheimischen.

Stand: 11.05.2022 | 17:12 Uhr

Anleger der Seenotretter im Hafen von Gedser. Eine Fähre fährt links hinten über das Wasser. Kleine Boote am Anleger sind im Vordergrund zu sehen.  Foto: Martin Möller

1 | 8 Anleger der Seenotretter im Hafen von Gedser.

Foto: Martin Möller

Luftaufnahme vom Birkemose Strand an der Südspitze Dänemarks. Von links brechen die Wellen am Sand. Rechts führt eine Straße parallel zum Strand. Dahinter ist ein Wald mit Grünflächen.  Foto: Franziska Husmann

2 | 8 Birkemose Strand an der Südspitze Dänemarks.

Foto: Franziska Husmann

Ein Angler von hinten mit einer Angel in der linken Hand steht am Strand und guckt auf das Meer.  Foto: Martin Möller

3 | 8 Der Südkap Angelplatz für Meerforellen.

Foto: Martin Möller

Eine Luftaufnahme von einer Odde in Gedser an der Südspitze Dänemarks.  Foto: Franziska Husmann

4 | 8 Gedser Odde an Dänemarks Südspitze mit ehemaliger Marinestation.

Foto: Franziska Husmann

Ein ehemaliger dänischer Offizier leuchtet von vorne mit einer Taschenlampe in den Eingang eines Bunkers aus dem Kalten Krieg in Gedser.  Foto: Martin Möller

5 | 8 Glenn Sidor: ehemaliger dänischer Offizier im Gedser Odde Bunker aus dem kalten Krieg.

Foto: Martin Möller

In einem Küstenwald stehen sieben Wildpferde auf einer Lichtung und grasen.  Foto: Martin Möller

6 | 8 Konik-Wildpferde im Küstenwald.

Foto: Martin Möller

Eine Frau steht links und ein Mann rechts im Bild. Sie sind Weinbauern und stehen vor Weinreben.  Foto: Martin Möller

7 | 8 Lea und Flemming: Dänemarks südlichste Weinbauer.

Foto: Martin Möller

Luftaufnahme von Wellenbrechen am Sandstrand von Gedesby in Dänemark.  Foto: Franziska Husmann

8 | 8 Welle am Sandstrand von Gedesby.

Foto: Franziska Husmann

Dänemarks Südkap - Wind, Strand, Weltgeschichte

Dieses Thema im Programm:

Hanseblick | 29.05.2022 | 18:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hanseblick/Unterwegs-an-Daenemarks-Suedkap,daenemark1406.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk