Hamburg Journal 18.00

Montag, 24. Januar 2022, 18:00 bis 18:15 Uhr

Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit wird am Montag die ausgebaggerte Elbe vollständig freigegeben. Damit können Schiffe mit einem Tiefgang bis zu 14,50 Metern den Hafen anlaufen. Insgesamt hat die Elbvertiefung etwa 800 Millionen Euro gekostet.

Die Bundesregierung will die Rechte von Strom-Kunden besser schützen. Künftig sollen Billiganbieter Strom- und Gasverträge nicht mehr kurzfristig kündigen oder die Preise drastisch anheben dürfen.

Der Senat will die Mobilitätswende - und setzt ein umfangreiches Radwegeprogramm um. Aber wollen das eigentlich auch die Hamburgerinnen und Hamburger?

In Hamburg, genauer gesagt im Museum für Kunst und Gewerbe, ist die bisher größte Ausstellung der Arbeiten des holländisches Künstler-Duos "Drift" zu sehen.

Weitere Informationen
Das Containerschiff Jacques Saade fährt in den Hamburger Hafen ein. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Elbvertiefung jetzt endgültig abgeschlossen

Rund zwei Jahrzehnte hat die jüngste Elbvertiefung gedauert. Nun dürfen Frachter, die nach Hamburg kommen, deutlich mehr Tiefgang haben. mehr

Eine Stromrechnung mit Stecker und Taschenrechner. © fotolia.com Foto: Eisenhans

Energiekosten: Frust bei Verbrauchern in Hamburg wächst

Die massiv gestiegenen Energiekosten sorgen für Ärger bei Verbrauchern. Sie beschäftigen auch verstärkt die Verbraucherzentrale. mehr

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Sabine Rossbach
Redaktion
Thomas Görlitzer
Moderation
Thomas Görlitzer
Nachrichtenmoderation
Merlin van Rissenbeck

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Nordmagazin 09:00 bis 09:30 Uhr