Hamburg Journal

Freitag, 29. September 2023, 19:30 bis 20:00 Uhr
Samstag, 30. September 2023, 04:15 bis 04:45 Uhr
Samstag, 30. September 2023, 09:30 bis 10:00 Uhr

Exklusiv: schlechte Zahlungsmoral bei den Sozialämtern

Mitten auf St. Pauli versorgt der ambulante Pflegedienst Elbdiakonie rund 800 Seniorinnen und Senioren - etwa ein Drittel von ihnen ist finanziell mittellos. Für sie trägt das Sozialamt die Kosten. Eigentlich. In rund 20 Fällen wartet der Pflegedienst seit Monaten vergeblich auf sein Geld, weil das Amt überlastet ist und mit der Bearbeitung nicht hinterherkommt. Unter der "schlechten Zahlungsmoral" der Sozialämter leiden in Hamburg viele ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen – sie bekommen zunehmend Probleme mit ihrer Liquidität. Einer Umfrage zufolge, die dem Hamburg Journal exklusiv vorliegt, geht es um offene Rechnungen von insgesamt mehr als 5 Millionen Euro. Verbände fordern jetzt Abschlagszahlungen als mittelfristige Lösung. Der Bezirk Mitte und die Sozialbehörde nehmen Stellung.

Beschwerden über Zustelldienste – gerechtfertigt?

Kaputte Pakete, unleserliche Abholzettel, verspätete Lieferung. Die Zahl der Beschwerden über die Qualität bei der Zustellung ist weiter hoch. 22.640 und damit 46 Prozent mehr Beschwerden über DHL und deren Konkurrenten während der ersten 8 Monate im Jahr 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum in 2022. Das ergab eine Anfrage der dpa. Eine zu vernachlässigende Größe angesichts täglicher Transportvolumina im Millionenbereich? Denn das Volumen der Zustellungen steigt immer schneller: Kiloschwere Farbeimer, Blumenerdesäcke, Hanteln – es gibt nichts, was sich Verbraucherinnen und Verbraucher nicht nach Hause liefern lassen. Praktisch, zeit- und rückenschonend. Durchaus auch auf Kosten der Zustellerinnen und Zusteller. Zuletzt hatte der Konzern mit Gewichtsbeschränkungen reagiert. Doch werden diese auch kontrolliert? Und wieviel trägt der online-shoppende Kunde zum Dilemma bei? Ein Blick hinter die Kulissen.

Weitere Informationen
Verschieden große Pakete auf einer Sackkarre. © fotolia Foto: Uwe Bumann

DHL, Hermes und Co: Was tun, wenn das Paket verloren geht?

Kommt ein Paket nicht an, ist ein Nachforschungsauftrag der erste Schritt, um später im Verlustfall Schadenersatz zu erhalten. mehr

"Für Immer" - NDR Doku über ein Hamburger Ehepaar beim Filmfest

"In guten wie in schlechten Zeiten, bis dass der Tod euch scheidet." – Dieses Versprechen beschäftigt die Hamburger Filmemacherin Pia Lenz. Sie hat Eva, 80 Jahre alt, und Dieter, 83, aus Harburg fünf Jahre lang begleitet. Eine NDR-Doku über die letzten Lebensjahre und die Frage, was Paare ein Leben lang zusammenhält: vom ersten Kuss bis zum letzten Atemzug, große und kleine Krisen. Alte Briefe, Fotos und Tagebucheinträge, gelesen von Nina Hoss, erzählen eine berührende Geschichte. Premiere im Rahmen des Filmfestes: Sonntag, 1. Oktober, 12.00 Uhr, Metropolis Kino. Das Hamburg Journal trifft die Filmemacherin am Freitag und stellt den Film vorab vor.

Weitere Informationen
Sörensen (Bjarne Mädel) sitzt mit seinem Hund auf einer Bank. © NDR Foto: Michael Ihle

Neun NDR Produktionen beim Filmfest Hamburg 2023

Der NDR zeigt beim Festival neun Produktionen: etwa einen "Borowski-Tatort" aus Wacken und Bjarne Mädels zweiten Auftritt als Kriminalkommissar Sörensen. mehr

Weitere Themen:

- Innensenator stellt Waffenverbotszone am Hauptbahnhof vor
- Podcast-Hit "eat.READ.sleep" auf der Bühne beim Harbour Front Festival

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Ilka Steinhausen
Redaktion
Heidi von Stein
Kai-Ove Kessler
Moderation
Julia-Niharika Sen
Nachrichtenmoderation
Dina Hille