Hamburg Journal

Sonntag, 09. Juli 2023, 19:30 bis 20:00 Uhr
Montag, 10. Juli 2023, 09:30 bis 10:00 Uhr

Hamburgs Storch-Waisen werden flügge

Im Alter von gerade mal einer Woche hatten die fünf Storchenbabys ihre Mutter verloren — vermutlich vergiftet ist sie im Nest gestorben. Unter der Obhut von Hamburgs Storchenvater Jürgen Pelch haben sich alle fünf trotzdem zu gesunden Teenies entwickelt — mit prachtvollem weiß-schwarzem Gefieder und langen roten Storchenbeinen. Das Hamburg Journal, wie es ihnen und ihren in den Vierländer Horsten aufgewachsenen Altersgenossen geht, bevor sie im August auf die erste lange Reise gen Süden ziehen.

Jugendliche erforschen Hamburgs NS-Geschichte

Die Hamburger Jugendfeuerwehr hat ein besonderes Geschichtsprojekt: Statt Frontalunterricht gehen die Jugendlichen mit den Feuerwehrbooten ihrer Wehren auf den Kanälen der Elbe in Bergedorf rund um die KZ-Gedenkstätte Neuengamme auf die Suche nach den Spuren der NS-Zeit in Hamburg. Das ganze Wochenende auf dem Wasser und mit einer Funkrallye. Nachts wird in einem Zeltcamp auf dem Gelände der Gedenkstätte übernachtet.

Heiße Schlitten in der Hafencity

Pünktlich zum 15-jährigen Jubiläum holt das Automuseum Prototyp eine Portion italienisches Urlaubsgefühl in die Hafencity. Bekannt ist das Hamburger Automuseum für seine Sammlung mit Schwerpunkt auf seltene Porsche-Konstruktionen. Mit der Ausstellung "The Italian Job" präsentiert das Museum auf einer neuen Ausstellungsfläche in wechselnder Zusammenstellung jeweils fünf italienische Klassiker. So trifft sich der deutsche "Personen.Kraft.Wagen." nun endlich mit der italienischen "Bella Macchina". Mit dabei sind unter anderem ein seltener Ferrari aus dem Jahr 1951, von dem nur acht Exemplare gebaut wurden, ein Maserati aus dem Jahr 1954, der von einem sizilianischen Baron bei Rennen gefahren wurde und ein 1968er Ferrari, dessen Modell Ikonen wie Steve McQueen und Alain Delon fuhren.

Weitere Themen:

- Hamburg schwitzt: 30 Grad in der Stadt
- Hamburger Pianosommer in der Elbphilharmonie
- Hamburg damals: 70 Jahre Einweihung Volksparkstadion

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Ilka Steinhausen
Redaktion
Kai-Ove Kessler
Arne Siebert
Moderation
Julia-Niharika Sen
Nachrichtenmoderation
Carl-Georg Salzwedel