Hamburg Journal

Freitag, 07. Juli 2023, 19:30 bis 20:00 Uhr
Samstag, 08. Juli 2023, 04:15 bis 04:45 Uhr
Samstag, 08. Juli 2023, 09:30 bis 10:00 Uhr

Prozess Auftakt: Messerattentat von Brokstedt

Am Freitag hat der Prozess um die tödliche Messerattacke in einem Regionalzug im schleswig-holsteinischen Brokstedt begonnen. Der Palästinenser Ibrahim A. muss sich vor dem Landgericht Itzehoe wegen zweifachen Mordes und vierfachen versuchten Mordes verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 34-Jährigen vor, am 25. Januar nahe des Bahnhofs von Brokstedt eine 17-Jährige und ihren zwei Jahre älterer Freund erstochen zu haben. Zuvor war Ibrahim A. aus der Untersuchungshaft in Hamburg entlassen worden. Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne) war darauf unter Druck geraten, weil es offenbar keine Betreuung für den als gefährlich eingeschätzten Mann gegeben hatte. Für den Prozess sind rund 40 Verhandlungstage geplant.

Weitere Informationen
Gerichtssaal mit dem Angeklagten und seiner Verteidigung. © Christian Charisius/dpa-POOL/dpa Foto: Christian Charisius/dpa-POOL/dpa

Angeklagter im Brokstedt-Prozess: "Das stimmt alles nicht"

Am ersten Verhandlungstag beteuerte der Angeklagte seine Unschuld. Seine Beteiligung an der Messerattacke sei eine Erfindung der Medien. mehr

Stadtteilschule Altona: Zwei Tage länger Ferien?

Beim Neubau der Stadtteilschule Altona gibt es Probleme: Das Gebäude wird wegen technischer Schwierigkeiten nicht zum Schulbeginn nach den Sommerferien fertig. Die Schülerinnen und Schüler haben deswegen wohl zwei Tage länger Ferien. Der Unterricht soll Ende August erst einmal auf einer Wiese vor dem Neubau in Altona stattfinden. Schulsenator Ties Rabe (SPD) will am Freitag die Pläne für die Schulneubauten im Bezirk Eimsbüttel vorstellen. Das Hamburg Journal fragt nach Bauproblemen und möglichen Lösungen.

Weitere Informationen
Eine Visualisierung eines Schul-Neubaus in Altona. © Schulbau Hamburg

Probleme mit Neubau: Hamburger Schule verlängert Ferien

Nach den Ferien wollte die Stadtteilschule Altona ihren Neubau beziehen. Allerdings gibt es dort kein fließendes Wasser. mehr

Kino-Open-Air in der ganzen Stadt erleben

Jeden Sommer wird der Innenhof des Altonaer Rathauses beim Zeise Open Air ein Kinosaal unter freiem Himmel. Dort stehen dieses Jahr Erfolgsfilme wie "Everything Everywhere All At Once" auf dem Programm, aber auch Previews und Erstaufführungen mit Gästen wie Charly Hübner. Das 3001 veranstaltet bis Ende Juli Freiluft-Kino im Schanzenpark, dann folgt am gleichen Ort das Schanzenkino OpenAir bis 3. September. Ab Mitte Juli zeigen auch der Stadtpark Eimsbüttel und der Marktplatz Alsterdorf Filme unter freiem Himmel. Mit der ElbFilmKunst kann man immer am Sonnabend spannende Filme an wechselnden ungewöhnlichen Kino-Orten entdecken. Mit der Leinwand auf der Alster im September geht dann das Open Air Kino zu Ende. Das Hamburg Journal gibt einen Rundumblick, wo man Open Air Kino erleben kann.

Weitere Themen:

- Debatte um Olympia: Sollte Hamburg sich nochmal bewerben?
- Klassisch: Griechische Tragödien am Schauspielhaus
- Schutz vor Alzheimer: Hamburger Forscher macht bahnbrechende Entdeckung

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Ilka Steinhausen
Redaktion
Kai-Ove Kessler
Silke Schmidt
Moderation
Julia-Niharika Sen
Nachrichtenmoderation
Merlin van Rissenbeck