Hamburg Journal

Dienstag, 04. April 2023, 19:30 bis 20:00 Uhr
Mittwoch, 05. April 2023, 04:15 bis 04:45 Uhr
Mittwoch, 05. April 2023, 09:30 bis 10:00 Uhr

Rettung aus "Jekyll und Hyde": Nach dem Vorfall auf dem Dom

Das waren Schreckstunden für sechs Dom-Besucher und viele Anwesende gestern: Zwei Gondeln des Fahrgeschäfts "Jekyll und Hyde" steckten in rund 15 Meter Höhe fest. Die sechs Personen wurden von den Höhenrettern der Feuerwehr nach zwei Stunden befreit. Was die genaue Ursache war, wird derzeit vom TÜV ermittelt. Was sagen die Besucherinnen und Besucher des Doms? Sind sie besorgt oder vertrauen sie auf die hohen Sicherheitsmaßgaben für Fahrgeschäfte?

Weitere Informationen
Höhenretter der Feuerwehr retten auf dem Hamburger Frühlingsdom nach einem Stromausfall insgesamt sechs Menschen aus einem Fahrgeschäft. © Thomas Müller/dpa

Feuerwehr rettet sechs Dom-Besucher aus Fahrgeschäft

Das Fahrgeschäft "Jekyll und Hyde" auf dem Frühlingsdom war während der Fahrt stehen geblieben. Die Ursache ist unklar. mehr

Kritik am Landesaktionsplan für Menschen mit Behinderung

In Hamburg leben über 240.000 Menschen mit einer Behinderung. Seit 2020 arbeitet die Stadt an der Fortschreibung des Landesaktionsplanes zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Im Sommer 2023 soll der fortgeschriebene Aktionsplan veröffentlicht werden und das damit verbundene Beteiligungsverfahren ist seit Juni 2022 abgeschlossen. Doch nicht alle sind zufrieden mit der Realisierung: Professor Siegfried Saerberg von der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie, der Disability Studies und Teilhabeforschung lehrt, hat zusammen mit anderen die Webseite "Hamburger Schattenbericht" gestartet. Sie kritisieren, dass die Perspektive behinderter Menschen zu kurz kam. Sie starten heute mit der sogenannten Zukunftswerkstatt, bei der Menschen mit Behinderung ihre Sicht festhalten können. Was sagt die Sozialbehörde dazu? Wie ist die Werkstatt aufgebaut? Was erwarten sie vom Landesaktionsplan?

Ei, es ist schon fast wieder soweit - schnelle Hilfe für süße Ostern

Der letzte Stollenrest vertrocknet im Schrank und Lebkuchenreste finden sich noch immer in den Vorratsboxen? Zeit Platz für Neues zu schaffen. Und das optisch und in Punkto Genuss so ansprechend, dass es in einer knappen Woche - am Ostermontag - schon verputzt ist. Wie das gelingt, zeigen uns echte Profis. Seit 1917 gibt’s in Rahlstedt die Conditorei Steidl. Frank Steidl, der in der vierten Generation dort seit je her auch Osterhasen, Osternester und allerlei Naschwerk herstellt bezeichnet sich selbst als Grobmotoriker – doch natürlich wird das was er anfasst zuckersüß. Marzipankreationen gehören mit zu seiner Spezialität. Das Hamburg Journal lässt sich zeigen, wie man mit einfachen Tricks österliches Naschwerk herstellt und damit bei Groß und Klein Eindruck macht.

Weitere Themen:

- Studiointerview mit dem neuen CDU-Landesvorsitzenden Dennis Thering
- Erstes eFitness-Turnier in Alten- und Pflegeheim Hospital zum heiligen Geist
- Ausweitung des VHS-Programms

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Ilka Steinhausen
Redaktion
Silke Schmidt
Gabriela Mirkovic
Moderation
Ulf Ansorge
Nachrichtenmoderation
Carl-Georg Salzwedel