Hamburg Journal

Freitag, 24. Februar 2023, 19:30 bis 20:00 Uhr
Samstag, 25. Februar 2023, 04:15 bis 04:45 Uhr
Samstag, 25. Februar 2023, 09:30 bis 10:00 Uhr

Gedenkminute und Kundgebungen für die Ukraine

Am Freitag, dem ersten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine, finden neben einer Gedenkminute um 12:00 Uhr auch zahlreiche weitere Solidaritätskundgebungen in Hamburg statt. Die Schweigeminute ist initiiert worden durch den Verein MenscHHamburg, zahlreiche Firmen, Behörden und Institutionen wollen sich beteiligen, u.a. auch der HVV und der Hamburger Flughafen. Für 16:00 Uhr hat der DGB gemeinsam mit Wohlfahrtsverbänden, der Nordkirche und dem Mieterverein zu einer großen Kundgebung auf dem Rathausmarkt aufgerufen. Offiziell gedenken die Hamburgische Bürgerschaft und der Hamburger Senat gemeinsam mit dem ukrainischen Generalkonsulat der Opfer des Krieges.

Weitere Informationen
Teilnehmerinnen einer Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine halten in hamburg Plakate mit der Aufschrift "Save Ukraine" und "Stop war". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

"Hamburg steht still": Gedenkminute und Demos für die Ukraine

Busse und Bahnen standen für eine Minute still, Tausende Menschen gingen auf die Straße: Am Jahrestag des russischen Angriffs wurde in Hamburg der Opfer gedacht. mehr

Jahrestag Ukraine-Krieg: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus Meiendorfer

Nicht schnacken – machen! Jede Woche packen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer viele Kartons mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, medizinischem Equipment. Für den regelmäßigen Hilfstransport in die Ukraine. Doch nicht nur das. Wie eine ganze Straße auf ganz unterschiedliche Weise hilft, berichtet das Hamburg Journal in einer Reportage zum Jahrestag des Ukraine-Krieges.

Ausstellung: "Wasser Botschaften" im MARKK

Wir alle brauchen Wasser zum Leben. Und gleichzeitig tritt es auch bedrohlich auf: Sturmfluten, steigende Meeresspiegel oder Gletscherschmelzen auf der ganzen Welt. Das MARKK zeigt Ursprünge von Wasserkrisen, Wasserschutz und Klimabewegungen - mit Objekten aus dem 18.-21. Jahrhundert. Und wie Kunst und Design heute auf Wassernot und Klimawandel reagieren.

Weitere Themen:

- FC St. Pauli vor Risikospiel gegen Rostock
- Hamburg kocht!
- Wahl der neuen ver.di-Chefin

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Jan Frenzel
Redaktion
Silke Schmidt
Thomas Görlitzer
Moderation
Jens Riewa
Nachrichtenmoderation
Merlin van Rissenbeck
Redaktion
Ilka Steinhausen