Hamburg Journal

Sonntag, 19. Februar 2023, 19:30 bis 20:00 Uhr
Montag, 20. Februar 2023, 09:30 bis 10:00 Uhr

Hamburg damals: OLG verurteilt Drahtzieher der Anschläge vom 11. September

Die Bilder der Anschläge des 11. Septembers sind vielen von uns ins Gedächtnis eingebrannt. Sowas vergisst man nicht. Einer, der nach den Anschlägen verurteilt wurde und in Hamburg ins Gefängnis kam, ist er hier: Mounir al Motassadeq. Er soll drei Anschläge u.a. mit den Todespiloten mit vorbereitet haben. Und so auch verantwortlich sein für vielfachen Mord. Genau heute vor 20 Jahren fiel dazu das erste Urteil vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht gegen ihn. Unser Hamburg Damals.

Streit um deutschen Posaunentag

Es soll ein Großereignis mit rund 15.000 Posaunistinnen und Posaunisten werden. Im kommenden Jahr soll in Hamburg im Mai der deutsche evangelische Posaunentag stattfinden. Der Eröffnungsgottesdienst sollte eigentlich auf der Großen Moorweide stattfinden. Doch CDU und Grüne haben sich vergangene Woche überraschend gegen diese Fläche ausgesprochen - aus ökologischen Gründen. Für die SPD im Bezirk ein klarer Fall für eine Verbotshaltung, die den gesamten Posaunentag in Frage stellt. Denn der Veranstalter hatte im Vorfeld darauf hingewiesen, dass am Eröffnungstag keine andere Fläche zur Verfügung stehe. Das Hamburg Journal fragt nach.

Neues Album von Deichkind

Zur Freude der vielen tausenden Fans der Hamburger Kunst und ElektroPop-Combo gibt es endlich "Neues vom Dauerzustand“ – das neue Album der Hamburger Band Deichkind. Erneut schaffen sie es mit einfachen Wahrheiten zu überzeugen. Denn wir alle wissen zwar: "Auch im Bentley wird geweint“ – die aktuelle Single mit Clueso - aber wie es die Kreativ-Meister aus Bergedorf schaffen, ihre Themen aufzuarbeiten und auf den Punkt zu formulieren, ist mehr als nur bemerkenswert. Deichkind ist in ihrem Genre die Messlatte in Deutschland - ihre Alben und Videos weit mehr als nur Polit-Pogo und Karneval. Ihre neuen Songs – der Sound ihrer Platte - immer noch schräg und "Richtig gutes Zeug“, aber wesentlich mehr "Geradeaus“ und vielleicht etwas nachdenklicher als schlicht "Yippie Yippie Yeah“ – aus Gründen.

Weitere Themen:

- 2. Liga-Spiele: HSV nach Bielefeld und FC St. Pauli nach Magdeburg
- Programmhinweis: Die Nordreportage: Der eingedampfte Zauberlehrling - Hinter den Kulissen von Harry Potter / NDR 20.02.23 /18.15 Uhr
- "Große Vorbilder - fantastische Nachbilder“ Schüler*innen-Ausstellung im KulturWerk Rahlstedt

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Jan Frenzel
Redaktion
Clarissa Ahlers-Herzog
Heidi von Stein
Moderation
Ulf Ansorge
Nachrichtenmoderation
Carl-Georg Salzwedel
Redaktion
Ilka Steinhausen
Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?