Hamburg Journal
Sonntag, 01. Mai 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Montag, 02. Mai 2022, 09:30 bis
10:00 Uhr
1. Mai
War die Nacht zum 1. Mai in der Schanze ruhig oder gab es wie in den Vorjahren Krawalle? Das Hamburg Journal berichtet von der größten Demonstration, der offiziellen DGB-Demo am 1. Mai. Außerdem gibt es zahlreiche weitere Demos in der Stadt. Eine unter dem Motto "Wer hat der gibt" vor der Elbphilharmonie. Dort wurden mehr als 1.000 Teilnehmende erwartet. Demonstriert wird darüber hinaus gegen Rüstungsexporte. Es gibt einen Aufzug "Gemeinsam Zukunft gestalten" und eine unter dem Motto "Verboten gut - Anarchismus in die Offensive".
Maibaum
Im Dorf hat der Brauch schon eine lange Tradition: Am 1. Mai knattert ein Trecker zum Duvenstedter Kreisel. Seine kostbare Fracht auf dem Hänger: Der bunt geschmückte Maikranz. Pünktlich um 11 Uhr wird der am Fahnenmast hochgezogen und anschließend gefeiert. Nach zwei Jahren Corona-Pause darf nun sogar wieder kräftig mitgesungen werden, wenn das Orchester Duvenstedt dazu "Der Mai ist gekommen" intoniert. Damit das Ganze noch mehr Spaß bringt, gibt’s zur Stärkung Maibowle und Grillwurst.
Weltkonferenz der Seeleute
Sie kommen aus weltweit zwölf Ländern nach Hamburg, die Vertreterinnen und Vertreter der Seemannsmissionen. Aus Ägypten, Panama, den Niederlanden oder Hongkong. Viele von ihnen haben auch Kontakt zu russischen und ukrainischen Seeleuten. Teilnehmende sind u.a. der internationale Zusammenschluss der Seemannsmissionen, die Präsidentin des VDR, einige Vertreter von ver.di / ITF, mehrere Konsuln.
Weitere Themen:
- Nachbericht vom HSV-Spiel
- Premiere "Dat Frollein Wunner" im Ohnsorg-Theater
- "Hamburg Damals": Uwe Seelers Abschied vom Profi-Fußball
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Arne Siebert
- Moderation
- Jens Riewa
- Nachrichtenmoderation
- Carl-Georg Salzwedel
