Hamburg Journal

Donnerstag, 31. März 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Freitag, 01. April 2022, 04:15 bis 04:45 Uhr
Freitag, 01. April 2022, 09:30 bis 10:00 Uhr

Wintereinbruch Ende März

Noch vor einer Woche gab es in der Stadt strahlenden Sonnenschein und T-Shirt-Wetter. Und heute: Ein plötzlicher Wintereinbruch. Der viele Schnee sorgte für glatte Straßen und laut Polizei auch für viele Unfälle. Besonders in der Innenstadt und im Nordosten Hamburgs staute sich der Verkehr. Und: Viele Ein- und Ausfallstraßen waren betroffen. Auch bei der S-Bahn mussten Fahrgäste heute Geduld mitbringen. Wegen der Witterung kann es auf allen Linien zu Verspätungen und Ausfällen kommen. Die Stadtreinigung war zwar unterwegs, um kritische Stellen, wie Brücken, zu streuen. Die gefühlte Wahrnehmung bei vielen in der Stadt war aber: alle Hamburgerinnen und Hamburger wurden vom Wintereinbruch überrascht. 

Wo sind die ukrainischen Schüler*innen in Hamburg?

Seit Beginn des Angriffs-Krieges Russlands auf die Ukraine sind weltweit Millionen Menschen auf der Flucht, die meisten von ihnen Frauen und Kinder. Auch einige Tausend sind bereits in Hamburg angekommen. Viele der Geflüchteten haben sich aber nicht darauf eingestellt, lange in Hamburg zu bleiben. Sie wollen lieber heute als morgen zurück in ihre ukrainische Heimat. Doch wie schnell wird das gehen? Und was machen die Kinder so lange? Die Schulbehörde ist davon ausgegangen, dass viele tausend Kinder an Hamburgs Schulen angemeldet werden, doch der große Ansturm blieb aus. Wir schauen uns an, wie und vor allem wo die ukrainischen Kinder und Jugendlichen in Hamburg unterrichtet werden.

Arbeitsmarkt: Geflüchtete aus Ukraine suchen Jobs

Tausende Geflüchtete, vor allem Frauen mit ihren Kindern sind aus der Ukraine nach Hamburg geflüchtet. Viele von ihnen möchten möglichst schnell arbeiten. Aber nicht nur fehlende Sprachkenntnisse sind ein Problem, sondern auch fehlende Dokumente, die viele bei der Flucht vergessen haben. Unterstützung bietet zum Beispiel die Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit, die Geflüchtete auf Ukrainisch und Russisch berät. Auch die Agentur für Arbeit will sich verstärkt auf die Vermittlung von Geflüchteten aus der Ukraine vorbereiten. Wir fragen nach, welche Möglichkeiten Geflüchtete haben, um beruflich in Hamburg Fuß zu fassen und welche Risiken bestehen, zum Beispiel durch Ausbeutung.

Weitere Themen:

  • HSV vor Paderborn
  • 55 Jahre Galerie Renate Kammer
  • Hamburg Tipps

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Sabine Rossbach
Redaktion
Jan Frenzel
Clarissa Ahlers-Herzog
Moderation
Julia-Niharika Sen
Nachrichtenmoderation
Jens Riewa

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Pina 00:40 bis 03:45 Uhr