Hamburg Journal
Montag, 28. März 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Dienstag, 29. März 2022, 04:15 bis
04:45 Uhr
Dienstag, 29. März 2022, 09:30 bis
10:00 Uhr
Streit um Hotspot-Regelung
Am Montag beraten die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der Länder über die Hotspot-Regelung für schärfere Corona-Maßnahmen. Denn bisher ist unklar, ob die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür überhaupt erfüllt sind. Hamburg will sich zum Hotspot erklären, denn hier soll weiterhin die Maskenpflicht gelten. Darüber sind sich SPD und Grüne einig, die Zustimmung in der Bürgerschaft von CDU und Linken gilt als sicher. Doch selbst innerhalb der Grünen Fraktion sind nicht alle überzeugt, ob die Regeln rechtssicher sind. Und Ärger droht noch an einer anderen Front: Hamburgs FDP-Chef Michael Kruse droht mit einer Klage. Für ihn sind hohe Inzidenzen allein keine ausreichende Begründung für das Ausrufen einer Hotspot-Regelung. Der Streit um das neue Infektionsschutzgesetz ist in vollem Gange.
ASB-Wohnungsvermittlung für Ukrainer
Rund 10.000 Geflüchtete warten in Hamburg zurzeit auf eine längerfristige Wohnmöglichkeit, mit etwas Privatsphäre und Platz in einer schwierigen Situation. Offenbar gibt es auch viele Hamburgerinnen und Hamburger, die Wohnungen oder Räume zur Verfügung stellen möchten - aber Angebot und Nachfrage kommen bislang kaum zusammen. Deswegen startet der ASB am Montag ein eigenes Vermittlungsportal, in dem schon jetzt 1.500 Plätze im Bestand sind. Das Hamburg Journal begleitet mit dem ASB eine Familie in ihr neues Zuhause.
"Hamburg morgen": Bildungsplattform Buya
Ein Computerspiel programmieren, Tiere malen oder zaubern lernen: Kinder haben viele Interessen, aber in der Nähe das passende Angebot zu finden ist oft schwierig, gerade während der Pandemie. Vor zwei Jahren haben die Hamburger Moritz Otterbach und Björn Schmuck - beide Väter - deshalb die Bildungsplattform "Buya" gegründet. Auf der Plattform können Kinder an mittlerweile mehr als 300 Online-Kursen teilnehmen, unabhängig vom Wohnort und dem Terminkalender ihrer Eltern. Die Themen sind so vielfältig wie Kinder neugierig sind, reichen von "Traumauto-Design für Kids" über "Hieroglyphen schreiben für Anfänger" bis zum "Einmaleins des Hundetrainings". Spielerisch vermittelt werden sie von qualifizierten Dozenten über Videocalls, sodass direkte Ansprache und Austausch möglich sind. Das Ziel: Früh die Interessen der Kinder sowie außerschulisches Lernen fördern - für ein neugieriges Hamburg von morgen.
Weitere Themen:
- Studiointerview mit Flughafenchef Michael Eggenschwiler
- Duvenstedter Hotel wird Geflüchteten-Unterkunft
- Open Air-Ausstellung in Schloss Agathenburg
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Jan Frenzel
- Gabriela Mirkovic
- Moderation
- Julia-Niharika Sen
- Nachrichtenmoderation
- Jens Riewa
