Hamburg Journal
Mittwoch, 23. März 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Donnerstag, 24. März 2022, 04:15 bis
04:45 Uhr
Donnerstag, 24. März 2022, 09:30 bis
10:00 Uhr
"Meiendorf hilft"
Ein großer Stand mit Essen, Hygieneartikeln und auch Spielzeug: Die Ehrenamtlichen der Nachbarschaftsinitiative "Meiendorf hilft" sind seit zwei Wochen täglich auf dem Gelände neben der Erstaufnahmeeinrichtung in Rahlstedt anzutreffen. Ein "harter Kern" von 20 Leuten, einige sind jeden Tag hier, einige nur am Wochenende, - 2.000 Mitglieder hat ihre Facebook-Gruppe, - und die liefern alles an, was hier täglich so gebraucht wird. Auch Dolmetscherinnen und Dolmetscher sind immer vor Ort. Klaudia Kremer ist eine der Hauptorganisatorinnen von "Meiendorf hilft", - die Initiative hat Erfahrung: Gegründet hat sie sich 2015 während der damaligen Flüchtlingskrise, - jetzt haben sie sich erneut aufgestellt und helfen, wo sie können.
Neuer Luftreinhalteplan
Erst im vergangenen Jahr hatte Hamburg wegen der schlechten Luft einen Rüffel vom Europäischen Gerichtshof bekommen. Denn jahrelang wurden hier, wie auch in anderen deutschen Städten die EU-Grenzwerte für gesundheitsschädliches Stickstoffdioxid systematisch nicht eingehalten. Jetzt hat die Stadt nachgebessert und ihren Luftreinhalteplan in einem ersten Schritt überarbeitet. Ab am Mittwoch liegen die Entwürfe öffentlich aus und Interessierte können eigene Vorschläge einbringen. Konkret geht es um die Habichtstraße, dort sind die Grenzwerte regelmäßig überschritten worden. Doch Hamburg will dort keine Fahrverbote einrichten, stattdessen mit einer veränderten Ampelschaltung die Grenzwerte in den Griff bekommen. Dem BUND geht das nicht weit genug.
Beim Schach rücken die Mädchen auf
Lange Zeit galt Schach als Männerdomäne. In der Nachmittagsbetreuung der Schulen waren Mädchen kaum zu finden. Doch spätestens seit Corona sieht die Schachwelt anders aus. In der Grundschule Windmühlenweg gibt es mit 180 von 450 Kindern die meisten schachspielenden Schülerinnen bundesweit. Sechs zusätzliche Trainer sind dafür dazugekommen. Und auch im Lock-Down wurde weitergespielt. Online!
Weitere Themen:
- U3 bald wieder startklar
- Bienen in Not
- Streit um Elbtower
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Clarissa Ahlers-Herzog
- Heidi von Stein
- Moderation
- Jens Riewa
- Nachrichtenmoderation
- Carl-Georg Salzwedel
